boerse.de-informiert: US-Inflation stagniert im April

Freitag, 31.05.24 14:51
Bildquelle: pixabay

Das von der Notenbank bevorzugte Preismaß, der Gesamtindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE), lag im Jahresvergleich um 2,7 Prozent höher, wie das Bureau of Economic Analysis soeben mitteilte. Die Fed strebt eine Inflationrate von 2 Prozent an. Im Monatsvergleich stieg der PCE-Preisindex im April um 0,3 Prozent, was den Prognosen entsprach. Die Kernrate ohne Nahrung und Energie erhöhte sich um 2,8 Prozent jährlich und 0,2 Prozent monatlich, leicht unter den Erwartungen von 2,7 Prozent.

Die Verbraucherausgaben stiegen im April nur um 0,2 Prozent, weniger als die prognostizierten 0,4 Prozent. Diese Daten sind wichtig für die Leitzinsen, da die Fed die Inflation eng überwacht, um ihre Zinspolitik zu bestimmen. Die aktuellen Zahlen deuten darauf hin, dass die Inflation zwar über dem Zielwert liegt, aber stabil bleibt, was eine moderate Senkung der Leitzinsen unterstützen könnte.




Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz