Rosenheim (boerse.de) - iShares veröffentlichte einen Leitfaden, der Anlegern als Orientierungshilfe bei der Auswahl von Indexprodukten dienen soll. Ziel der Initiative ist es, mehr Transparenz und bessere Standards zu erreichen. iShares führt in diesem Zusammenhang ein Klassifizierungssystem ein.
Dabei soll klar zwischen ETFs und ETCs bzw. ETNs unterschieden werden. Vor allem soll eine Kennzeichnung von physisch replizierenden Indexfonds, die alle Wertpapiere enthalten, und Indexfonds, die auf Derivaten beruhen, erfolgen. Der Begriff ETC (Exchange Traded Commodity) soll für Indexprodukte reserviert werden, die die Wertentwicklung von Rohstoffen abbilden und zugleich physisch besichert sind.
Die Einstufung der Indexprodukte wird anhand von sechs Hauptkriterien vorgenommen: Struktur, Steuern, Performance, Preisfeststellung, Gesamtkosten und Wertpapierleihe. Im Leitfaden von iShares werden diese Kriterien auf die einzelnen Indexprodukte angewandt. Der Anleger kann sich mittels Leitfragen orientieren. Der Entscheidungsprozess für einen bestimmten Fonds ist vierstufig und umfasst alle Kriterien. Fallstudien helfen den Anlegern, die Fragestellungen auf die Praxis zu beziehen.
Quelle: boerse.de