Durch dieses Konzept können die Anleger eine von Vornherein feststehende Rendite erzielen, da die Schuldverschreibungen im Portfolio bis zum einheitlichen Enddatum gehalten werden. Ein solcher Ansatz ist insbesondere für die Altersvorsorge interessant, da Anleger einen ETF auswählen können, der genau zum Zeitpunkt des Beginns des Ruhestandes fällig wird. Die Rendite ändert sich aufgrund der bekannten Restlaufzeiten nicht mehr.
Die iShares Bonds Corporate ex-Financials Term ETFs, die es bislang nur in den USA gibt, stoßen bei den Anlegern auf große Resonanz. Innerhalb von zwei Monaten stieg das verwaltete Gesamtvermögen um rund 30 Prozent. Die vier ETFs haben 2016, 2018, 2020 und 2023 als Zieljahre, in denen die Unternehmensanleihen schließlich fällig werden. Die jährliche Gesamtkostenquote beläuft sich auf 0,10 Prozent.
Quelle: boerse.de