Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
Deutschland hat gewählt, und nun müssen die Parteien ausloten, welches Bündnis künftig die Bundesregierung stellt. Passend dazu werden in Foren und Finanzmedien Tipps herumgereicht, welche Aktien denn besonders von einer Ampel-Koalition oder einem Jamaika-Bündnis profitieren würden. Doch:
Selbstverständlich sind, je nachdem welche Parteien am Ende regieren, unterschiedliche wirtschaftspolitische Ausrichtungen zu erwarten. Dennoch macht es keinen Sinn, aus diesem Grund jetzt auf mögliche Wahl-Gewinner-Aktien zu spekulieren. Denn auch wenn es abgedroschen klingen mag, haben politische Börsen kurze Beine. Dazu kommt:
Besser auf internationale Qualitätswerte setzen!
Die meisten Aktien des heimischen Kurszettels eignen sich nach unserer
Anlage-Philosophie ohnehin nicht als vernünftige Langfristinvestments. Denn im
boerse.de-Aktienbrief konzentrieren wir uns ausschließlich auf Top-Aktien, die ihre Anlagequalität schon seit mindestens zehn Jahren beweisen. Dabei sind unter den 100 Champions-Aktien aktuell lediglich 14 deutsche Werte zu finden, die unsere Auswahlkriterien erfüllen.
Bei der überwiegenden Mehrheit handelt es sich dagegen um internationale Konzerne, deren Produkte und Dienstleistungen von Milliarden Menschen auf der ganzen Welt genutzt werden, und für die es daher relativ egal ist, ob Deutschland künftig von einer Ampel- oder Jamaika-Koalition regiert wird.
Diese Champions sind auf der ganzen Welt zu Hause
So verfügt bspw. der Fast-Food-Champion McDonald’s mittlerweile über rund 39.000 Filialen, die sich über mehr als 100 Länder verteilen. Und Heineken braut in seinen Kesseln gut 300 verschiedene internationale sowie lokale Biermarken, die in mehr als 190 Ländern getrunken werden. Ähnlich omnipräsent sind auch die Getränke, Lebensmittel und Markenartikel von Nestlé, PepsiCo, Diageo, Unilever oder Colgate-Palmolive, Software von Microsoft sowie Smartphones und Tablets der Technologie-Champions
Apple und Samsung. Daher:
Die Performance-Analyse hilft uns dabei, aus dem Universum aller weltweit börsennotierten Aktien die 100 Champions mit den langfristig attraktivsten Chance-Risiko-Profilen herauszufiltern. Entscheidend dafür sind einzig und allein die aus dem Kursverlauf der vergangenen zehn Jahre berechneten Performance-Kennzahlen. Wer dagegen gerade im Weißen Haus sitzt oder welche Partei den deutschen Bundeskanzler bzw. die Kanzlerin stellt, spielt dagegen keine Rolle. Bei welchen Champions jetzt nach der Bundestagswahl gerade neue Kauf- bzw. Nachkaufsignale vorliegen, erfahren Sie im aktuellen
boerse.de-Aktienbrief.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
PS: McDonald’s, Nestlé, Apple, Colgate-Palmolive, Diageo sowie acht weitere Qualitätsaktien gehören zu den Champions-Favoriten, die das Grundgerüst der beiden
boerse.de-Fonds bilden. Weitere Informationen dazu finden Sie im „
Leitfaden für Ihr Vermögen“.
Quelle: boerse.de