2019 war ein erfolgreiches, aber auch turbulentes Börsenjahr. Anleger, die sich jedoch von den zahlreichen, wirtschaftspolitischen Spannungen und damit einhergehenden Kursschwankungen nicht ins Bockshorn jagen ließen, sondern investiert blieben, freuten sich am Jahresende über größtenteils stattliche Renditen. So gewann der
Dax im vergangenen Jahr 25,5%, der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI), dessen Wertentwicklung durch
BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) abgebildet wird, sogar 29,4%.
Fonds sind (und bleiben) gefragt Möglicherweise hat das positive Marktsentiment – zusammen mit dem anhaltenden Niedrigzinsumfeld – im vergangenen Jahr auch einige Sparer aus der (übertriebenen) Reserve gelockt. Denn laut einer aktuellen Publikation des Branchenverbandes BVI haben alle Fondskategorien 2019 steigende Zuflüsse verbucht. Die Investmentstatistik des Verbandes wies insgesamt 1,08 Billionen Euro in offenen Publikumsfonds aus, was im Jahresvergleich einem Plus von 33 Milliarden Euro entspricht. Aktienfonds legten dabei um acht Milliarden auf 394 Milliarden Euro zu, Rentenfonds um knapp sieben Milliarden auf 217 Milliarden Euro und Mischfonds um ebenfalls sieben Milliarden auf 296 Milliarden Euro.
Die Nachricht, dass Privatanleger zunehmend Alternativen zu zinslosen Anlageprodukten suchen, ist durchaus positiv zu werten. Dabei lohnt sich jedenfalls ein Blick auf die Rosenheimer-Investmentalternativen, speziell auf den
boerse.de-Aktienfonds und den
boerse.de-Weltfonds. Denn:
Defensiv und diversifiziert investieren – aber richtig! Beide
Fonds „made in Rosenheim“ vereinen (Out-)Performance und Risikoreduktion in geradezu idealer Weise. Während andere Aktienfonds-Produkte mit Schwerpunkt Deutschland laut BVI im vergangenen Jahr durchschnittlich nur 14,5% Wertzuwachs, Fonds mit Schwerpunkt Europa 15,9% und globale investierte Aktienfonds sogar noch weniger erzielten, brachte es der
boerse.de-Aktienfonds im zurückliegenden Jahr auf eine Performance von 25,0%, inklusive der Mai-Ausschüttung sogar auf +26,7 Prozent. Dabei wurde 2019 auf einem Allzeithoch beendet.
Manche Leser vermuten jetzt vielleicht, dass der boerse.de-Aktienfonds eine solche Outperformance nur mittels riskanter Spekulationen erzielte. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Denn der boerse.de-Aktienfonds investiert aktuell in 34 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief, darunter bspw. Lindt & Sprüngli, Hannover Rück oder Colgate-Palmolive, die über starke Marken sowie langfristig erfolgreiche Geschäftsmodelle verfügen und deren Produkte für eine weitgehende Konjunktur-Unabhängigkeit sorgen. An der
Börse überzeugen diese Champions durch eine hohe Gewinn-Konstanz und eignen sich daher ideal für den langfristigen Vermögensaufbau. Weitere Informationen zum
boese.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) finden Sie unter
www.boerse-aktienfonds.de bzw. im boerse.de-Special „Vermögensaufbau – Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer“, das Sie
hier kostenlos anfordern können.
Risiko-Kontrolle im Rentenalter Natürlich kann niemand absehen, wie sich die Märkte 2020 entwickeln werden, zumal wirtschaftspolitische Risikofaktoren bestehen bleiben. Vor diesem Hintergrund dürfte der
boerse.de-Weltfonds (WKN: A2JNZK) seine Stärken voll ausspielen. Der Strategiefonds für den Ruhestand verfügt nämlich über eine dreistufige Risikoreduktion, bestehend aus:
- Investitionen in ein breit gestreutes internationales Anlageuniversum (über 4000 Aktien aus den weltweit bedeutendsten Anlageregionen)
- dynamische Beimischung von risikoarmen Staatsanleihen
- trendbasierte Steuerung der Aktienquote zwischen 0 und 100 Prozent
Dabei kalkuliert der auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende BOTSI®-Algorithmus fortlaufend die optimale Aktien- bzw. Anleihenquote. In „starken” Börsenphasen investiert der
boerse.de-Weltfonds vermehrt in Aktien, in „schwachen” Marktepisoden wird der Aktienanteil dagegen zugunsten sicherer Staatsanleihen reduziert.
Diese Strategie schont in turbulenten Börsenzeiten nicht nur Ihr Nervenkostüm, sondern erwirtschaftet noch dazu eine ansehnliche Rendite. So gewann der
boerse.de-Weltfonds (WKN: A2JNZK) im zurückliegenden Börsenjahr 14,5% und seit dem Börsenstart am 22.10.2018 errechnet sich trotz des anfänglich schwierigen Börsenumfelds eine Rendite von 7,4% p.a..Warum und wie der boerse.de-Weltfonds macht, was er machen soll, lesen Sie im
boerse.de-Weltfonds-Jahresrückblick, den Sie
hier kostenlos herunterladen können.
Ich wünsche Ihnen einen entspannte, erfolgreiche neue Börsenwoche,
Ihre Miss boerse.de