für mich persönlich ist Apple einer der wenigen Konzerne, die immer wieder für eine positive Überraschung gut sind. So punktete der Top-Champion beispielsweise vergangene Woche gleich mit drei „kursbewegenden” Meldungen, die der
Apple-Aktie in nur sieben Handelstagen rund sieben Prozent Gewinn beschert haben.
And the Oscar goes to …
Beginnen wir mit einem prestigeträchtigen Auftritt am vergangenen Sonntag: Die Tragikkomödie „Coda", die auf Apple TV+ läuft, hat den Oscar als bester Film gewonnen. Es war das erste Mal in der Geschichte der Oscar-Verleihungen, dass ein Film eines Streamingdienstes den begehrten Preis in dieser Kategorie erhalten hat.
iPhone-Abo angekündigt
Applaus gab es zudem für diese Meldung: Medienberichten zufolge arbeitet Apple an einem Abonnement für iPhones, iPads, MacBooks und andere Hardware. Fans dürften sich freuen, denn der Dienst, der bereits Ende 2022 in den USA an den Start gehen könnte, bietet angeblich einmal jährlich das neueste Modell zum relativ günstigen Monatstarif. Im Unterschied zur bereits bestehenden Mobilfunkanbieter-Ratenzahlungen soll das Gerät jedoch nicht abbezahlt, sondern wie andere Apple-Dienste genutzt und nach der Laufzeit ausgetauscht werden.
Da Apple-Produkte so hochpreisig sind, dass sich nicht jeder Fan immer das neueste „Gadget” leisten kann, könnte das Apple-Abo zu einer weiteren Steigerung des Umsatzes beitragen und regelmäßige, kalkulierbare Einnahmen generieren.
Apple designt Monster-Chip
Im Rahmen der März-Keynote stellte Apple außerdem eine möglicherweise bahnbrechende Entwicklung vor: Der eigentlich aus zwei M1-Max-Chips bestehende M1 Ultra ist der leistungsstärkste Chip, der je für Personal Computer entwickelt wurde. Das „absolute Monster” wird zunächst in dem neuen Mac Studio verbaut und bietet dort viel Power für Designer, Musikproduzenten, Gamer und alle Nutzer, die auf leistungsstarke Rechner angewiesen sind. Zwischen September und November dieses Jahres soll dann auch ein iPad Pro mit M2-Chip vorgestellt werden. Die weitere IT-Strategie des Konzerns aus Cupertino wird mit der M-Chip-Linie in jedem Fall deutlich: Apple stellt seine Mac-Computer und andere Hardware nach und nach von Intel-Prozessoren auf Chips aus eigener Entwicklung um.
Der positive Nachrichten-Mix könnte dafür sorgen, dass auch die Apple-Aktie ihrem langjährigen Erfolgskurs weiterhin treu bleiben wird: Im Zehn-Jahres-Mittel erzielte der Top-Champion +25% Rendite p.a.
Zudem zählt Apple mit seinen ikonischen „iProdukten” und weitreichenden Wettbewerbsvorteilen zu unseren Champions-Favoriten für den
boerse.de-Aktienfonds und den
boerse.de-Weltfonds, die wir Ihnen im
„Leitfaden für Ihr Vermögen” näher vorstellen.
Auf gute Investments!
Markus Schmidhuber
Content-Manager
P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…