Broadcom zieht mit Nvidia und AMD gleich: OpenAI-Partnerschaft beflügelt Aktie

Dienstag, 28.10.25 17:00
Bildquelle: fotolia.com
Die Broadcom-Aktie befindet sich seit fast 20 Jahren in einem beeindruckenden Aufwärtstrend. Anfang 2025 startete sie zwar mit einem Rücksetzer, erholte sich jedoch bis Juni wieder. Vor zehn Jahren, am 27. Oktober 2015, lag der Kurs noch bei 11 Euro. Inzwischen hat die Aktie rund 2.737 Prozent an Wert gewonnen und notiert aktuell bei 312 Euro.
 
Auch in den letzten drei Jahren zeigte die Aktie eine außergewöhnliche Performance. Von 45,69 Euro am 27. Oktober 2022 stieg sie auf 312,70 Euro am 27. Oktober 2025, was einem Gewinn von 584,4 Prozent entspricht. Zu Beginn des laufenden Jahres kam es jedoch zu einem kurzfristigen Einbruch: Der Kurs fiel von rund 228 Euro zu Jahresbeginn 2025 auf ein Tief von 137 Euro am 4. April 2025, ein Rückgang von rund 40 Prozent.
 
Seit diesem Tief hat sich die Aktie rasch erholt und liegt nun wieder bei 312 Euro, was einem Gewinn von rund 128 Prozent entspricht.
 

Starke Einschätzung: Analysten sehen Chancen bei Broadcom

 
Das Halbleiterunternehmen gewann vor Kurzem zusätzlich an Bedeutung durch seinen OpenAI-Deal, im Rahmen dessen OpenAI und Broadcom eine strategische Partnerschaft eingingen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Produktion von 10 Gigawatt KI-Beschleunigern. Durch diesen Deal stellt sich der Konzern auf eine Stufe mit den Branchenriesen Nvidia und AMD. Zudem stiegen die KI-spezifischen Umsätze im letzten Quartal um beeindruckende 63 Prozent. 

Auch Analysten sehen eine positive Entwicklung des Kurses. Das Analysehaus Melius setzte das Kursziel auf 475 Dollar fest, was rund 30 Prozent über dem aktuellen Wert liegt. Die Deutsche Bank legte ihr Kursziel mit 400 Dollar ebenfalls über den aktuellen Kurs. Von insgesamt 46 Analysten geben 43 eine Kaufempfehlung, drei bewerten die Aktie mit “Halten”.  

Broadcom: Ein Champion aus dem boerse.de-Aktienbrief 



Broadcom zählt zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Champions zeichnen sich seit mindestens zehn Jahren durch überdurchschnittliche Kursgewinne bei gleichzeitig unterdurchschnittlichem Risiko aus.

Neben Broadcom finden sich unter den 100 Champions noch viele weitere spannende Aktien – darunter KLA, Nvidia und Amphenol

Den boerse.de-Aktienbrief können Sie hier kostenlos herunterladen

Was macht Broadcom? 



Broadcom Inc. ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien. Das Unternehmen entwickelt Halbleiterlösungen und Infrastruktursoftware, die in zahlreichen Bereichen wie Netzwerken, Rechenzentren, Cloud-Diensten und Kommunikationssystemen eingesetzt werden. Neben Hardwareprodukten wie Chips für Ethernet-Switches, WLAN-Module und Speicherlösungen bietet Broadcom auch Software für Virtualisierung, Cloud-Management und Cybersicherheit an. Durch große Übernahmen, darunter VMware, CA-Technologies und Symantec Enterprise, hat Broadcom sein Portfolio gezielt erweitert und sich breiter aufgestellt. Mit seiner starken Position im KI- und Datenzentrumsmarkt gilt Broadcom heute als einer der wichtigsten Akteure der globalen Technologie- und Halbleiterindustrie. 

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz