Commerzbank: Wie lange geht das gut?

Freitag, 10.03.17 10:15
Bildquelle: Unternehmensbild: Commerzbank


Die aktuellsten News und Analysen zur Commerzbank-Aktie:



Commerzbank-Aktie steigt

Die Commerzbank-Aktie (Hier erhalten Sie eine kostenlose Profi-Analyse zur Commerzbank-Aktie) steigt heute um über 3% und schiebt sich damit an die Dax-Spitze. Damit können sich die Aktionäre seit dem 6-Monats-Tief (5,62 Euro) am 13. Oktober 2016 über einen Kursgewinn in Höhe von 43% freuen. Doch langfristig bietet sich ein anderes Bild:

 

Die Commerzbank-Aktie weist auf Zehn-Jahres-Sicht einen massiven Verlust von im Mittel -27,08% pro Jahr aus. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 425 Euro geschrumpft. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio* von 5,54 als hoch einzustufen. Damit qualifiziert sich die Commerzbank-Aktie nach den strengen Regeln des boerse.de-Aktienbriefs nicht als Champion, denn:


Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weitaus geringeren Rückschlägen als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen beispielsweise lediglich 100 das Prädikat "Champion" (hier erfahren Sie, um welche es sich dabei handelt).

Warum sich die Commerzbank-Aktie nicht als "Champion" qualifiziert, sehen Sie auch anhand des boerse.de Renditedreiecks. Dieses zeigt Ihnen die durchschnittlichen jährlichen Renditen über verschiedene Anlagezeiträume. Dabei ist auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr angegeben.

 

Im langfristigen Vergleich trennt sich die Spreu vom Weizen: Während die 100 Champions-Aktien aus dem boerse.de-Aktienbrief seit 2006 im Mittel jährliche Kursgewinne in Höhe von 11,81% verbuchen, entwickelte sich die Commerzbank-Aktie massiv schlechter und das bei deutlich höherem Risiko. Das Beste daran:

Hier können Sie die aktuelle Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief kostenlos downloaden und wie bereits tausende Anleger von den konkreten Empfehlungen profitieren...


(08.03.2017) Analystenkonsens-Schätzungen 

Für die Commerzbank-Aktie bleibt das 52-Wochen-Hoch (8,59 Euro) in greifbarer Nähe. Gegenwärtig befindet sich der Kurs 12,6 Prozent vom April-Hochpunkt bei 7,63 Euro entfernt. Nachdem im Jahr 2016 Abschreibungen auf Schiffskredite und Investitionen in den Konzernumbau den Milliarden-Gewinn von 2015 auf eine Millionensumme schmälerten (275 Millionen Euro), sind Analysten für die kommenden Jahren positiv gestimmt, dass die Commerzbank ihre Probleme diesbezüglich entschärfen kann. Genauer gesagt:

 

Das operative Ergebnis soll sich laut den Analystenkonsens-Schätzungen von 2017 bis 2020 von 1,07 Milliarden auf 2,34 Milliarden Euro verbessern. Im gleichen Zeitraum soll die Bank den Konzernüberschuss fast versechsfachen (von 274 Millionen auf 1,6 Milliarden Euro). Der Grund für das starke Wachstum des Nettogewinns ist dabei der Wegfall der jährlichen Restrukturierungsaufwendungen ab 2019 in Höhe von rund 500 Millionen Euro jährlich. Zudem verringert sich die Risikovorsorge im Kreditgeschäft laut den Analysten-Prognosen etwas. Der dritte maßgebliche Faktor sind steigende Profite infolge steigender Einnahmen aus dem Zinsgeschäft. 


(09.02.2017) Commerzbank-Zahlen überzeugen nicht
Die Commerzbank hat die Anleger am Donnerstag mit ihren Jahreszahlen nicht überzeugen können. Analysten richteten den Blick insbesondere auf das Schlussquartal 2016 und bemängelten, dass die Geschäfte des Geldhauses nur auf den ersten Blick besser als erwartet gelaufen seien. Rechne man die dafür verantwortlichen Sonderfaktoren heraus, ergebe sich ein anderes Bild. 
 
Entsprechend gaben die Aktien ihre deutlichen Auftaktgewinne schnell ab - nach einem Rutsch bis auf 7,405 Euro stand bei 7,420 Euro zuletzt ein Minus von 4,08 Prozent zu Buche. Damit setzten sie ihre jüngste Verlustserie fort und waren Schlusslicht im freundlichen Dax . Im vergangenen Jahr hatte die Commerzbank-Aktie mit knapp einem Viertel Wertverlust stärker als alle anderen Dax-Mitglieder gelitten, sich aber seit Anfang 2017 wieder um fast 7 Prozent erholen können. 

(09.02.2017) Commerzbank: Die Vorbereitungen sind getroffen

Die Commerzbank hat angesichts der anhaltend niedrigen Zinsen und problematischer Schiffskredite im vergangenen Jahr deutlich weniger verdient. Der Gewinn brach unterm Strich von knapp 1,1 Milliarden auf 279 Millionen Euro ein, wie das Geldhaus am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. Analysten hatten bereits mit dem deutlichen Rückgang gerechnet. Als Stütze erwies sich dabei das Geschäft mit Privat- und kleineren Firmenkunden, während das Geschäft mit größeren Firmenkunden schwächelte.
 

"Im Jahr 2016 haben wir ein solides Ergebnis erzielt und unsere Kapitalquote weiter verbessert", sagte der seit Mai amtierende Konzernchef Martin Zielke. "Allerdings können wir mit der Ergebnisqualität noch nicht zufrieden sein." Er will deshalb den Umbau samt Tausender Stellenstreichungen wie geplant umsetzen. Die Commerzbank präsentiert sich als Bank klassischer Art mit Fokus aufs Einlagen- und Kreditgeschäft.


(08.02.2017) Commerzbank-Aktie fällt vor Zahlen

Die Commerzbank präsentiert morgen (09.02.) ihre Geschäftszahlen für das zurückliegende Jahr. Ein Blick auf die Analystenschätzungen zeigt, dass die Experten im Konsens von 249 Millionen Euro Überschuss ausgehen. Eine neunstellige Zahl vor dem Komma (also eine Milliarde Euro) erwartet die Analysten-Zunft erst wieder 2019. Dann soll der Gewinn über 1,16 Milliarden Euro betragen. Dabei sind sich die Analysten einig, dass die Commerzbank in den kommenden vier Jahren den Gewinn sukzessive steigern wird. Die Commerzbank-Aktie ist heute mit einem Minus von über 2% der größte Verlierer im Dax. 

(08.02.2017) Commerzbank: "Hold"

Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für die Aktie der Commerzbank vor Zahlen von 6,10 auf 7,60 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Die Bank dürfte ein solides Schlussquartal 2016 verzeichnet haben, schrieb Analyst Andreas Pläsier in einer Studie vom Mittwoch. Die Kernkapitalquote sollte auf 12,1 Prozent gestiegen sein.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen Commerzbank-Aktienkurs

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...


Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz