Daimler-Aktie nahe 5-Jahres-Tief: Sollten Schnäppchenjäger jetzt zuschlagen?

Montag, 22.10.18 11:23
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial
Die Hiobsbotschaft aus Stuttgart kommt zur Unzeit. Vergangenen Freitag senkte Daimler zum zweiten Mal seit Juni die Jahresprognose und suggerierte Investoren damit: Die Quartalszahlen-Präsentation am Donnerstag dürfte unter keinem guten Stern stehen. Daimler rechnet mit einem schwächeren Gesamtjahresergebnis, als bislang angenommen. Im Vergleich zu 2017 werden nun sowohl das Konzernergebnis, als auch der Gewinn vor Steuern und Zinsen "deutlich unter Vorjahresniveau" erwartet, teilte Daimler Freitagmittag in Stuttgart mit. Der Konzerngewinn im dritten Quartal vor Zinsen und Steuern schrumpfte auf 2,48 Milliarden Euro, nach 3,40 Milliarden im dritten Quartal 2017.

Ebenso “deutlich” reagierten Investoren auf die Gewinnwarnung: Die Daimler-Aktie verlor im Anschluss bis zu sieben Prozent an Wert, ging dann aber mit “nur” -1,95 Prozent aus dem Handel, nachdem Schnäppchenjäger beim 5-Jahres-Tief von 51,57 Euro pro Anteilschein eine perfekte Einstiegsgelegenheit witterten. Doch wer weiß, ob das Daimler-Papier nicht noch tiefer abrutschen wird? Branchenexperten sehen im Wesentlichen drei Hinweise auf eine mögliche, weitere Korrektur...

Zetsches Baustellen
Das hatte sich der Daimler-Chef sicher anders vorgestellt: Statt eines rühmlichen, ruhigen Abgangs muss sich Dieter Zetsche in den letzten Monaten vor der Amtsübergabe im Mai 2019 noch mit etlichen Baustellen herumschlagen, die seine Erfolgsbilanz schmälern könnten. Der Daimler-Chef führte den Autohersteller in den Jahren nach seinem Amtsantritt 2006 aus der Chrysler-Krise, trimmte den Konzern auf Gewinn und verbuchte Rekorde wie am Fließband. Zumindest bis jetzt, denn Branchenexperten prophezeien Automobilherstellern eine düstere Zukunft und nennen drei Aspekte, die Daimler besonders hart treffen könnten:

1. Diesel-Disaster
Zwar gilt der VW-Konzern als Keimzelle des Dieselskandals, doch andere Autohersteller wurden längst in Sippenhaft genommen. Die Bundesregierung hatte einen amtlichen Rückruf mehrerer Daimler-Diesel-Modelle angeordnet, von dem deutschlandweit 238.000 Fahrzeuge und europaweit sogar 774.000 Autos betroffen sind. Infolge dessen verwies Daimler in einer Börsenmitteilung am Freitag auf die bevorstehenden, hohen Kosten aufgrund der Dieselkrise: „Maßgeblich ist ein Anstieg der erwarteten Aufwendungen im Zusammenhang mit den laufenden behördlichen Verfahren und Maßnahmen in verschiedenen Regionen betreffend Mercedes-Benz-Dieselfahrzeuge“. Sprich: der Dieselskandal kommt Daimler teurer zu stehen, als gedacht.

2. Vans & Busse
Hausgemachte Probleme verzeichnen die Stuttgarter auch in den Segmenten Van und Bus. Die Transporter-Sparte erwartet wegen Unstimmigkeiten mit Dieselmotoren und Produktionsengpässen im dritten Quartal einen Verlust von 93 Millionen Euro nach einem Gewinn von 214 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Im Geschäftsfeld Busse wird aufgrund der schwachen Nachfrage in manchen Märkten mit einem leichten Gewinnrückgang auf 30 Millionen Euro gerechnet.

3. Widrige Rahmenbedingungen
Neben internen Schwierigkeiten kämpfen die Stuttgarter - wie das Gros der Automobilindustrie - mit dem Branchenwandel und politischen Herausforderungen. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China zog Strafzinsen nach sich, die in Amerika produzierte und nach China exportierte Luxusautos verteuern. Die Folge: sinkende Absatzzahlen. Zugleich blüht im Land des Lächelns und den USA eine Riege neuer E-Auto-Hersteller. Tesla, Geely, Nio und ein paar andere buhlen mit günstigen Elektroautos um die Gunst der Kunden und knabbern am Marktanteil etablierter Automobilkonzerne.

Wie sich Dieselskandal und automobiler Branchenwandel langfristig auf Daimlers Aktienkurs auswirken werden, können selbst die gewieftesten Branchenanalysten nicht vorhersehen. Fest steht aber: Automobilaktien war in den vergangenen Jahren Depotbremser und befinden Sie sich wohl noch längere Zeit in turbulentem Fahrwasser. Wenn Sie Ihr Kapital dagegen lieber in die erfolgreichsten Aktien der Welt investieren möchten, mit denen Sie langfristig hohe Kursgewinne bei unterdurchschnittlichen Risiken erzielen, dann sichern Sie sich jetzt Ihre aktuelle Aktienbrief-Gratisausgabe!

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz