Tesla Aktie Chart in Euro Profichart

Chart
Performance:  31,83%  |  57,31 EUR

Tesla Aktie News und Analysen

BOTSI®-Advisor Hochstufung Tesla von Rang 273 auf Rang 257

Tesla ist Teil des 455 Titel umfassenden Anlageuniversum des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien. In der großen Trendauswertung vom 29.09.2023 ist der Titel von Rang 273 auf Rang 257 aufgestiegen.Gesteuert ...weiterlesen

Realtime-Kurse Tesla Aktie

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
235,50 EUR
Veränderung:
-0,93 EUR
Veränderung in %:
-0,39 %
Zeit    12:59:29 Datum    30.09.23

Tesla Aktie Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
29.09.2023 236,43 1,09%
28.09.2023 233,88 1,81%
27.09.2023 229,73 -0,45%
26.09.2023 230,78 -1,27%
25.09.2023 233,75 0,00%

Tesla Aktie - WKN: A1CX3T

Das US-amerikanische Unternehmen Tesla Motors wurde 2003 im kalifornischen Silicon Valley gegründet. Die Gründer Elon Musk, Martin Eberhard, Marc Tarpenning, JB Straubel und Ian Wright sind mit dem Ziel angetreten, Elektroautos für die Serienproduktion zu entwickeln. Namensgeber für Tesla Motors ist der Erfinder und Visionär Nikola Tesla.

Die Produktpalette umfasst hauptsächlich Sportwagen, Limousinen sowie Geländewagen. Eine Besonderheit dabei stellt die Emissionsfreiheit der Modelle dar. Tesla Motors ist damit der Pionier in der Produktion und dem Vertrieb umweltfreundlicher Automobile. 2005 begann Tesla Motors eine Kooperation mit Lotus, deren Einfluss vor allem im Design der Fahrzeuge zu erkennen ist. Es besteht zudem eine Zusammenarbeit mit Daimler und Toyota, für die Tesla elektronische Antriebskomponenten liefert. Zu den Konkurrenten gehört unter anderem BMW mit der i-Serie. Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Palo Alto in den USA.

Die Tesla Motors Aktie wird seit 2010 an der New York Stock Exchange gehandelt und ist im NASDAQ 100 sowie im NASDAQ Composite Index gelistet.

Weitere vergleichbare Aktien aus dem Segment Automobilhersteller sind: Aston Martin, Daimler Truck, Ferrari, Ford, Geely Automobile, NIO, Porsche, BYD und Volkswagen.

Tesla-Aktie: Lohnt sich der Einstieg?

In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Tesla-Aktie per saldo 2.348,6% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 38,1% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 251.884 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 5,0 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Tesla nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion.

Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...


boerse.de-Besucher, die sich für die Tesla-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Nel ASA-Aktie, PowerCell Sweden-Aktie, Plug Power-Aktie.

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.

FAQs

Das Allzeithoch (All-Time-High) der Tesla-Aktie war bei 356,93 Euro und wurde am 04.11.21 markiert. Das Allzeithoch ist vom aktuellen Kursniveau 33,60% entfernt.
Solange der Kurs keine weitere Trendlinie nach unten kreuzt, stellt sich das nächste Kursziel auf das am 18.07.2023 markierte 6-Monats-Hoch von 261,65, womit vorläufig ein Aufwärtspotential von 12,30 Prozent besteht. Mehr dazu finden Sie hier.
In den vergangenen zehn Jahren hat Tesla zwar herausragende 38% p.a. gewonnen, doch das Anlagerisiko ist mit einer Verlust-Ratio von 5,0 als hoch einzustufen.
Deshalb ist Tesla kein Champion, gehört also nicht zu den 100 laut Perfor­mance-Analyse erfolg­reichsten und sicher­sten Werten der Welt, die in den vergan­genen zehn Jahren im Schnitt 16,8% jährlich gewonnen haben. Entsprechend ist Tesla auch kein Kandidat für die BCDI-Indizes, die boerse.de-Fonds und die boerse.de-Vermögensverwaltung.
Die Tesla Motors-Aktie befindet sich momentan in mittel- und langfristigen Aufwärtstrends, aber kurzfristigen Abwärtstrends. Eindeutige Aufwärtstrends in allen Zeithorizonten sind aber jetzt greifbar, da der Kurs nur um 3,31 Prozent ansteigen müsste, um den 20-Tage-GD bei 240,72 nach oben zu kreuzen.
Das 52-Wochen-Tief (Jahres-Tiefststand) der Tesla-Aktie lag bei 102,32 Euro und war am 03.01.23. Laut aktuellem Kursniveau ist die Tesla-Aktie 131,63% vom Jahrestief entfernt.