boerse.de Themenseite STAATSVERSCHULDUNG

Aktualisiert und erweitert!


Verschuldung USA

Staatsverschuldung USA (Mrd. USD)

Staatsverschuldung USA (Mrd. USD)

Staatsverschuldung USA (Prozent BIP)

Staatsverschuldung USA (Prozent BIP)

Verschuldung Europa

Staatsverschuldung Deutschland (Mrd. Euro)

Staatsverschuldung Deutschland (Mrd. Euro)

Schuldenstand EU (Mrd. Euro)

Schuldenstand EU (Mrd. Euro)

Geldmengen

Geldmenge M2 USA in Mrd. USD

Geldmenge M2 USA in Mrd. USD

Geldmenge M3 Eurozone in Mrd. EUR

Geldmenge M3 Eurozone in Mrd. EUR

Die responsible Gold-Alternative


Gold als Wertspeicher

Gold Chart ab 1999-01-01

Ende 1999 notierte der Goldpreis bspw. bei 291,00 US-Dollar. Inzwischen kostet eine Unze Gold rund 3018 Dollar, womit sich der Preis des Edelmetalls um 937% verteuerte! Zum Kurs von 291,00 Dollar hätten Ende 1999 für 10.000 Dollar 34 Unzen Gold gekauft werden können.


Bei einem aktuellen Goldpreis von rund 3018 Dollar erhalten Anleger für 10.000 Dollar dagegen nur noch 3 Unzen. Gegenüber Gold verzeichnete der US-Dollar somit allein seit der Jahrtausendwende einen Kaufkraftverlust von 91%! Deshalb sollten Sie langfristig in Sachwerte wie die boerse.de-Fonds und boerse.de-Gold investieren!


Bilanzsummen der Notenbanken

Bilanzsumme EZB in Billionen Euro

Bilanzsumme EZB in Billionen Euro

Bilanzsumme Fed in Billionen USD

Bilanzsumme Fed in Billionen USD

Bilanzsumme Bank of Japan in Billionen Yen

Bilanzsumme Bank of Japan in Billionen Yen

Bilanzsummen der Notenbanken

Bilanzsummen der Notenbanken

Durch das ständige Gelddrucken beträgt die Bilanzsumme der amerikanischen Notenbank Fed inzwischen schier unglaubliche 6,8 Billionen Dollar. Bei der EZB sind es 6,3 Billionen Euro und bei der Bank of Japan 747 Billionen Yen. Deshalb sollten Sie langfristig in Sachwerte wie die boerse.de-Fonds und boerse.de-Gold investieren!



Die Fonds für Ihr Vermögen


Renditen Staatsanleihen

Rendite Staatsanleihen USA

Rendite Staatsanleihen USA

Rendite Staatsanleihen Australien

Rendite Staatsanleihen Australien

Rendite Staatsanleihen Großbritannien

Rendite Staatsanleihen Großbritannien

Rendite Staatsanleihen Italien

Rendite Staatsanleihen Italien



So gelingt der Vermögensaufbau und Vermögensschutz trotz hoher Staatsschulden

Den Löwenanteil, also mindestens die Hälfte jedes Portfolios sollten absolute Qualitätsinvestments ausmachen. Das sind für uns sogenannte Champions-Aktien - die 100 laut Performance-Analyse langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Diese Champions bilden auch das Anlageuniversum der beiden boerse.de-Fonds sowie der genialen Direktbeteiligung an 100 Top-Unternehmen myChampions100.

Als besseres Geld empfiehlt es sich, darüber hinaus etwa ein Fünftel des Portfolios in physisches Gold zu investieren, bspw. in boerse.de-Gold. Bei boerse.de-Gold handelt es sich sogar um sogenanntes Responsible Gold, das unter der Einhaltung strenger Qualitätstandards nachhaltig produziert wurde.

Der boerse.de-Aktienfonds kann genauso wie der boerse.de-Weltfonds und der boerse.de-Technolgiefonds wahlweise mit oder ohne Ausschüttung und in jedem Fall ohne Ausgabeaufschlag* bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart gekauft werden. Selbstverständlich sind beide boerse.de-Fonds sparplanfähig. Ebenso einfach ist der Handel von boerse.de-Gold. Der boerse.de-Gold-ETC kann mit der WKN TMG0LD – 0 steht für eine Null – an der Börse Stuttgart gekauft werden. Und bei Ausübung können sich Anleger boerse.de Gold physisch in Form der wunderschönen boerse.de-Goldmünze ausliefern lassen.


Aktualisiert und erweitert!