Während sich der unmittelbare Spaßfaktor an den Börsen in Grenzen hält (um es freundlich auszudrücken), ist die Atmosphäre an unseren Rosenheimer Investorenabenden sehr entspannt und positiv. ...weiterlesen
Die Vergangenheit hat uns gelehrt, dass jegliche Verluste am Aktienmarkt immer wieder aufgeholt wurden. Entscheidend ist nur, über welche Zeitspanne sich die Verlustaufholung erstreckt. ...weiterlesen
Heute möchte ich Ihnen einen Champion vorstellen, der sich inmitten des Bärenmarktes seit Anfang des Jahres positiv entwickelt hat – und auch langfristig mit zweistelligen Kursgewinnen punktet. ...weiterlesen
Angesichts der anhaltenden Marktschwäche wünscht sich sicher so mancher Anleger, dass nun endlich eine Gegenreaktion wie nach dem Corona-Crash startet. ...weiterlesen
Es macht derzeit wohl keinem Anleger wirklich Spaß, Börsen-Nachrichten zu verfolgen. ...weiterlesen
Mein persönlicher Champions-Favorit ist der Technologie-Gigant Apple, in den sowohl der boerse.de-Aktienfonds als auch unser boerse.de-Weltfonds investieren. ...weiterlesen
Vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie kannte wohl kaum jemand das Pharmaunternehmen Valneva. Das hat sich seit dem “Hype” rund um Impfstoff-Aktie. ...weiterlesen
Die Überalterung der deutschen Bevölkerung ist seit Jahren ein Politikum, weil sie den Bundeshaushalt zunehmend belastet. ...weiterlesen
Die Hüter der Geldwertstabilität kämpfen gegen das Gespenst der Inflation und beschwören im Worst Case eine Stagflation herauf. ...weiterlesen
Zum 20. Juni musste Delivery Hero seinen Platz in der ersten, deutschen Börsenliga räumen: An die Stelle des Essens-Lieferdienstes rückte das Hamburger Traditionsunternehmen Beiersdorf. ...weiterlesen
Dax und Dow Jones notieren derzeit jeweils rund 16% tiefer als zum Jahreswechsel, wobei inzwischen sogar die Marken von 13.000 bzw. 30.000 Punkten auf dem Prüfstand stehen. ...weiterlesen
Ich gebe zu: Ein wenig „Spielgeld” habe auch ich in Kryptowährungen investiert. ...weiterlesen
In meiner letzten Kolumne ging es um die Frage, wie oft ein Anleger sein Depot kontrollieren sollte. ...weiterlesen
Längst hat offenbar die Angst Oberhand über die Gier gewonnen. ...weiterlesen
Angesichts der rekordverdächtigen Inflationsraten haben die Notenbanken die Zinswende eingeläutet, wobei die US-Notenbank Fed in der vergangenen Woche mit einer Leitzinsanhebung um 75 Basispunkte für den größten Zinsschritt seit 1994 sorgte. ...weiterlesen
Nie freue ich mich mehr über meinen falsch geschriebenen Namen, als bei Starbucks. ...weiterlesen
Zurzeit läuft an den Aktienmärkten eine regelrechte Ausverkaufswelle, bei der die Tiefs vom März erneut auf den Prüfstand kommen. ...weiterlesen
Ist das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat krebserregend, oder nicht? Diese Frage beschäftigt die Gerichte vor allem in den USA seit Jahren. ...weiterlesen
Anleger schwanken oft in Stimmungsextrema und dabei natürlich in die „falsche“ Richtung. ...weiterlesen
Energie, Lebensmittel, Treibstoff, Reisen – gefühlt kennen die Preise nur noch eine Richtung: nach oben. ...weiterlesen