zum Start in den Juli hatte es,
wie berichtet, Änderungen in den Portfolios von boerse.de-Aktienfonds, boerse.de-Weltfonds und boerse.de-Technologiefonds gegeben. Und nun wurde auch im
boerse.de-Dividendenfonds ein wenig umgeschichtet.
Als Champions-Fonds bzw. „Champions-Plus-Fonds“ für passives Einkommen setzt der boerse.de-Dividendenfonds auf ein kombiniertes Anlagekonzept. Das Kerninvestment bilden dabei natürlich – wie bei allen unseren boerse.de-Fonds – Champions-Aktien. In diesem Fall sind das Dividenden-Champions, auf die 60 Prozent des Anlagevolumens entfallen. Die übrigen 40 Prozent werden in Dividendenaktien investiert, bei denen es noch nicht zum Champions-Ritterschlag reicht, die aber auf der langen
Aktienbrief-Beobachtungsliste weit oben stehen. Und in beiden Portfoliobausteinen fand jetzt ein Austausch statt.
US-Champion mit eingebauter Dividenden-Garantie
Nachdem Diageo bereits den Platz im
boerse.de-Aktienfonds und
boerse.de-Weltfonds räumen musste, wurde der britische Spirituosen-Gigant jetzt auch im boerse.de-Dividendenfonds durch einen langfristig vielversprechenderen Champion ersetzt. Der Konzern zählt zu den Eisenbahnpionieren Amerikas, die im 19. Jahrhundert den Wilden Westen erschlossen hatten. Heute betreibt
Union Pacific eines der größten Schienennetze der USA für den Güterverkehr.
Aus Sicht der Performance-Analyse errechnet sich für den Eisenbahn-Champion bei moderatem Risiko ein jährliches Kursplus von 9%. Zusätzlich winken aktuell 2,2%
Dividendenrendite, wobei die Ausschüttungen gerade das 18. Jahr in Folge angehoben wurden. Zudem gilt die
Dividende hier quasi als garantiert, da Union Pacific schon seit 1899 durchgehend ausschüttet.
Diese Dividendenaktien schütten schon seit bis zu 68 Jahren ohne Unterbrechung aus
Im Portfolio der Dividenden-Aktien von der Champions-Watchlist wurden zwei Werte ausgetauscht. Denn bei Brown Forman und Hormel Foods sind die jährlichen Kursrenditen inzwischen auf nur noch 3% bzw. 2% zusammengeschmolzen, sodass beide Werte auch auf der Beobachtungsliste zurückfielen. Daher:
Ganz anders sieht die geoPAK10 bei
Abbvie aus. Die Aktie des Biotech-Unternehmens, das 2013 von unserem Champion Abbott Laboratories ausgegliedert wurde, klettert im Schnitt um 12% pro Jahr. Bislang steht lediglich die noch ein wenig zu hohe Verlust-Ratio (2,26) einem Champions-Aufstieg im Weg. Parallel zum Aktienkurs steigt bei Abbvie auch die Dividende regelmäßig, und aktuell dürfen sich Anleger über eine Ausschüttungsrendite von 3,6% freuen.
Noch höher fällt die geoPAK10 bei
Parker-Hannifin aus. Denn die Aktie des amerikanischen Maschinenbaukonzerns schraubt sich im Schnitt sogar um 17% pro Jahr nach oben, wobei allerdings auch die Risikokennziffer (Verlust-Ratio 2,30) etwas höher ausfällt. Dazu kommt eine überzeugende Ausschüttungshistorie, da die Dividenden bei Parker-Hannifin bereits seit 68 Jahren durchgehend steigen (aktuelle Dividendenrendite 1,2%). Sie sehen:
Als Champions für den
boerse.de-Aktienbrief qualifizieren sich nur die 100 Top-Aktien mit den langfristig besten Chance-Risiko-Profilen. Genauso sollten Anleger bei der Suche nach Dividendenaktien immer auf die langfristige Anlagequalität achten. Eine genaue Beschreibung des kombinierten Anlagekonzepts von unserem Champions-Fonds für passives Einkommen finden Sie
im kostenlosen White Paper „Die Anlagestrategie des boerse.de-Dividendenfonds“, das Sie ganz unverbindlich anfordern können.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur
boerse.de-Aktienbrief PS: In Kürze steht bei der boerse.de-Dividendenfonds-Tranche mit der WKN TMG4DA die nächste Ausschüttung an. Quartalsweise werden hier 1% ausbezahlt. Dieses Mal entspricht das 1,03 Euro je Anteil. Ex-Tag ist der 29. Juli, und die Gutschrift erfolgt am 31. Juli (Valuta-Tag).