Realtime-Kurse Abbvie Aktie

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
138,75 EUR
Veränderung:
1,60 EUR
Veränderung in %:
1,17 %
Zeit    19:17:48 Datum    08.12.23

Abbvie Aktie Times & Sales Frankfurt

Zeit   Kurs Volumen
15:10:10
 
137,60 36
12:02:49
 
137,60 70
11:23:30
 
137,60 250
11:23:23
 
137,60 40

Abbvie Aktie Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
07.12.2023 136,50 1,41%
06.12.2023 134,60 0,15%
05.12.2023 134,40 0,45%
04.12.2023 133,80 1,52%
01.12.2023 131,80 2,25%

Abbvie Aktie - WKN: A1J84E

Die Wurzeln des Biotech-Unternehmens AbbVie Inc. gehen auf das Jahr 2013, als die Firma von dem Pharma-Konzern Abbott Laboratories abgespalten wurde. Nachdem die Trennung rechtlich damals am 1. Januar 2013 erfolgte, wurde bereits wurde die AbbVie-Aktie bereits einen Tag später erstmals an der New York Stock Exchange unter dem Tickersymbol ABBV gehandelt.

Aktuell beschäftigt AbbVie insgesamt Mitarbeitern in über 70 Ländern, wobei 22 größere Produktion- und Forschungseinrichtungen betrieben werden. In Deutschland ist AbbVie unter anderem an den Standorten Berlin und Ludwigshafen präsent. Mit den von AbbVie entwickelten Medikamenten werden jährlich über 30 Millionen Patienten behandelt, wobei die Präparate in über 175 Staaten vertrieben werden. Die Gesellschaft arbeitet mit zahlreichen bekannten Forschungseinrichtungen, wie unter anderem der Universität von Chicago sowie mit privaten Biotech-Dienstleistern wie Synlogic zusammen, was den Aufbau von umfangreichem anwendungsbezogenen Wissen bei der Medikamentenentwicklung beschleunigt.

Zu den wichtigsten Wettbewerbern von AbbVie zählen unter anderem Bristol-Meyers-Squibb, GlaxoSmithKline, Johnson & Johnson, Novartis, Amgen, Merck und Roche. Die Aktien des Unternehmens sind Mitglied im S&P 100 sowie im S&P 500.

Abbvie-Aktie: Lohnt sich der Einstieg?

In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Abbvie-Aktie per saldo 268,8% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 12,3% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 32.037 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 2,2 als moderat einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Abbvie nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion.

Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...


boerse.de-Besucher, die sich für die Abbvie-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, CureVac-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Moderna-Aktie, Tesla-Aktie.

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 234.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.

FAQs

In den vergangenen zehn Jahren hat Abbvie 12% p.a. gewonnen und das Anlagerisiko ist mit einer Verlust-Ratio von 2,2 als moderat einzustufen.
Damit ist Abbvie zwar auf der Champions-Beobachtungsliste weit oben zu finden, gehört aber per heute nicht zu den 100 laut Perfor­mance-Analyse erfolg­reichsten und sicher­sten Werten der Welt, die in den vergan­genen zehn Jahren im Schnitt 16,5% jährlich gewonnen haben. Entsprechend ist Abbvie auch kein Kandidat für die BCDI-Indizes, die boerse.de-Fonds und die boerse.de-Vermögensverwaltung.
Die Abbvie-Aktie befindet sich jetzt sowohl in kurzfristigen, mittelfristigen als auch in langfristigen Aufwärtstrends, da der Kurs gestern sowohl die 200-Tage-Linie als auch die 100-Tage-Linie gekreuzt hat. Die Eindeutigkeit der Aufwärtstrends in allen Zeithorizonten ist aber noch nicht ganz sicher, da der Kurs erst um 0,35 Prozent über dem 100-Tage-GD bei 136,02 notiert, der zudem erst gestern gekreuzt wurde.
Das 52-Wochen-Hoch (Jahres-Höchststand) der Abbvie-Aktie lag bei 158,00 Euro und war am 08.12.22. Laut aktuellem Kursniveau ist die Abbvie-Aktie 13,61% vom Jahreshoch entfernt. Die besten Aktien der Welt finden Sie hier.
Solange kein GD nach unten gekreuzt wird, stellt sich das nächste Kursziel auf das am 26.09.2023 markierte 6-Monats-Hoch von 146,30, womit vorläufig ein Aufwärtspotential von 7,18 Prozent besteht. Mehr dazu finden Sie hier.
Die Abbvie-Aktie kostet aktuell 138,85 Euro (Stand: 08.12.23 18:23:16), das entspricht einer Kursveränderung von 1,24% zum Vortag. Auf Wochensicht hat die Abbvie-Aktie 5,90% gewonnen. Ob die Abbvie-Aktie zu den besten Aktien der Welt zählt, erfahren Sie hier.