GNW-News: CGTN: Chinas Initiative zur globalen Governance zielt darauf ab, der weltweiten Regierungsführung mehr Stabilität zu verleihen

Mittwoch, 03.09.25 05:37
Bildquelle: Adobe Stock
^CGTN veröffentlichte einen Artikel über den Vorschlag des chinesischen



Präsidenten Xi Jinping zur Global Governance Initiative auf dem ?SCO Plus"-

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Treffen. Als vierte große globale Initiative, die von China vorgeschlagen wurde,

unterstreicht der Artikel die Bedeutung der Initiative und wie sie die SCO dabei

unterstützen wird, die internationale Ordnung nach dem Zweiten Weltkrieg

aufrechtzuerhalten und das globale Governance-System zu stärken.

PEKING, Sept. 03, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- China hat am Montag die Global

Governance Initiative (GGI) vorgeschlagen, ein weiteres wichtiges öffentliches

Gut, das China mit der Welt teilt, um den Aufbau eines gerechteren und

vernünftigeren globalen Governance-Systems zu fördern.

Die GGI ist nach der Globalen Entwicklungsinitiative, der Globalen

Sicherheitsinitiative und der Globalen Zivilisationsinitiative die vierte

wegweisende globale Initiative, die der chinesische Präsident Xi Jinping in den

letzten Jahren vorgeschlagen hat.

?Ich freue mich darauf, mit allen Ländern für ein gerechteres und ausgewogeneres

globales Governance-System zusammenzuarbeiten und auf eine Gemeinschaft mit

einer gemeinsamen Zukunft für die Menschheit hinzuarbeiten", erklärte der

chinesische Präsident Xi Jinping bei der Vorstellung des Vorschlags während des

Treffens der ?Shanghai Cooperation Organization (SCO) Plus".

Während des zweitägigen SCO-Gipfels in Tianjin im Norden Chinas, wo die

Organisation den größten Gipfel in ihrer 24-jährigen Geschichte abhielt, an dem

Führungskräfte aus mehr als 20 Ländern und Leiter von 10 internationalen

Organisationen teilnahmen, hielt Xi zwei bedeutende Reden, in denen er den

wachsenden internationalen Einfluss und die Attraktivität der Organisation

darlegte und die Notwendigkeit betonte, internationale Fairness und

Gerechtigkeit aufrechtzuerhalten.

Die Globale Governance Initiative

Xi hob fünf Grundsätze der GGI hervor: Einhaltung der souveränen Gleichheit,

Befolgung der internationalen Rechtsstaatlichkeit, Umsetzung des

Multilateralismus, Befürwortung eines menschenzentrierten Ansatzes und

Konzentration auf konkrete Maßnahmen. ?Alle Länder, unabhängig von ihrer Größe,

Stärke und ihrem Wohlstand, sind gleichberechtigte Teilnehmer,

Entscheidungsträger und Nutznießer der globalen Governance", stellte er fest.

Die Welt steht heute vor zunehmend komplexen und vielfältigen Herausforderungen

wie Terrorismus, Flüchtlingskrise und grenzüberschreitender Kriminalität.

Während die historischen Trends von Frieden, Entwicklung, Zusammenarbeit und

gegenseitigem Nutzen unverändert bleiben, verfolgen die Mentalität des Kalten

Krieges, Hegemonialismus und Protektionismus die Welt weiterhin.

Kein Land kann sich diesen Herausforderungen entziehen. ?Die Geschichte lehrt

uns, dass wir in schwierigen Zeiten an unserem ursprünglichen Bekenntnis zum

friedlichen Zusammenleben festhalten, unser Vertrauen in eine für alle Seiten

vorteilhafte Zusammenarbeit stärken, im Einklang mit dem Lauf der Geschichte

voranschreiten und im Einklang mit der Zeit gedeihen müssen", erklärte er.

Inmitten sich wandelnder globaler Landschaften hat die SCO zur Verbesserung der

globalen Governance beigetragen, indem sie eine neue Art von internationalen

Beziehungen gefördert hat, die auf gegenseitigem Respekt, Fairness und einer für

alle Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit beruhen.

Seit Jahren setzt sich China für eine Vision der globalen Governance ein, die

sich durch umfassende Konsultationen und gemeinsame Beiträge zum gegenseitigen

Nutzen auszeichnet, und hat chinesische Weisheit und öffentliche Güter zur

Lösung der drängenden Probleme beigetragen, mit denen die Menschheit derzeit

konfrontiert ist.

Vom Konzept des Aufbaus einer Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft für die

Menschheit bis hin zu den Vorschlägen der drei globalen Initiativen und der Belt

and Road Initiative haben Chinas Ideen den Weg in die Zukunft beleuchtet,

während die Welt nach einer nachhaltigen und inklusiven Entwicklung strebt.

Bündelung der SCO-Stärke

In den letzten 24 Jahren haben die Mitgliedstaaten der SCO, geleitet vom

Shanghai-Geist des gegenseitigen Vertrauens, des gegenseitigen Nutzens, der

Gleichheit, der Konsultation, der Achtung der Vielfalt der Zivilisationen und

des Strebens nach gemeinsamer Entwicklung, Chancen geteilt, gemeinsame

Entwicklung angestrebt und bahnbrechende und historische Erfolge erzielt.

Die SCO war die erste Organisation, die multilaterale Maßnahmen gegen die drei

Kräfte des Terrorismus, Separatismus und Extremismus ergriff. Die

Mitgliedstaaten haben bisher mehr als 1.400 Fälle im Zusammenhang mit

Terrorismus und Extremismus verhindert und damit zur Sicherheit in der gesamten

Region beigetragen.

Durch eine vertiefte Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und anderen

internationalen Organisationen sowie durch die Übernahme einer konstruktiven

Rolle in internationalen und regionalen Angelegenheiten fördert die SCO die

Inklusivität und das gegenseitige Lernen zwischen den Zivilisationen und lehnt

Hegemonialismus und Machtpolitik ab. Damit wird sie zu einer proaktiven Kraft

für den Weltfrieden und die weltweite Entwicklung.

Xi betonte, dass die SCO zunehmend zu einem Katalysator für die Entwicklung und

Reform des globalen Governance-Systems geworden sei, und forderte die SCO auf,

sich stärker zu engagieren, eine führende Rolle zu übernehmen und bei der

Umsetzung der GGI mit gutem Beispiel voranzugehen.

Er versicherte, dass China die Chancen seines riesigen Marktes bereitwillig

teilen und den Aktionsplan für eine hochwertige Entwicklung der wirtschaftlichen

und handelspolitischen Zusammenarbeit innerhalb der SCO-Familie weiterhin

umsetzen werde.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf:

https://news.cgtn.com/news/2025-09-01/China-proposed-GGI-aims-to-boost-global-

stability-governance-1GjuAAOUpvW/p.html

Kontakt: CGTN cgtn@cgtn.com°

Quelle: dpa-AFX



Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz