Der Wahlsieg von Donald Trump kennt an der Börse viele Gewinner: Neben Aktien von Banken und fossilen Energielieferanten zählen auch Kryptowerte und Meme-Aktien zu den Profiteuren des Trump-Hypes. So gewann beispielsweise die GameStop-Aktie in den vergangenen vier Wochen rund 30 Prozent an Wert (Stand: 19. November 2024) und AMC Entertainment legte bei einer hohen Volatilität teils zehn Prozent an einem Handelstag zu. Generell könnte eine aktuell höhere Risikoneigung mancher Börsianer für den erneuten Meme-Hype verantwortlich sein. Denn die genannten Kursgewinne sind primär auf die „Lust am Zocken” zurückzuführen …
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Perioden, in denen Meme-Aktien temporär hohe Renditen erzielt haben. Darunter versteht man Aktien, deren Handelsvolumen unabhängig von der Unternehmensleistung massiv steigt, weil sie in den sozialen Medien durch Influencer wie z.B. Roaring Kitty beworben werden. Der Hype um GameStop und andere Meme-Aktien begann Anfang 2021, als Kleinanleger, vor allem über die Reddit-Community r/WallStreetBets, gezielt Aktien erwarben, die von Hedgefonds massiv leerverkauft wurden. Ziel war es, einen sogenannten Short Squeeze auszulösen: Durch den plötzlichen Preisanstieg wurden Hedgefonds gezwungen, ihre Positionen zurückzukaufen, was die Kurse temporär enorm in die Höhe getrieben hat. Beispielsweise kostete ein GameStop-Papier 2021 zeitweise 69 Euro. Im April 2024 war die Aktie dann für nur noch rund neun Euro zu haben. Das Papier der angeschlagenen US-Kinokette AMC Entertainment kostete 2021 sogar rund 260 Euro, brach in den Folgejahren jedoch massiv ein und ist aktuell für etwa vier Euro pro Anteilsschein zu haben.
Die enormen Kurssprünge von Meme-Aktien machen dem Reddit-Forum r/WallStreetBets also alle Ehre, denn fundamental sind die betreffenden Firmen meist schlecht aufgestellt.
Die GameStop-Aktie profitiert derzeit maßgeblich davon, dass der CEO Ryan Cohen ein erklärter Trump-Anhänger ist. Geschäftlich hat das Unternehmen jedoch mit der voranschreitenden Digitalisierung von Gamekäufen zu kämpfen, und auch intern gab es kleinere und größere Skandale, die dem US-Computerspielehändler geschadet haben. Den Trend zu Online-Games möchte das Unternehmen jetzt mit Läden durchbrechen, die Retro-Spiele und Konsolen verkaufen. Ob das die richtige Strategie ist, um die schwache Bilanz zu verbessern, bleibt abzuwarten: Von Mai bis Juli 2024 lag der Quartalsumsatz von GameStop bei rund 798 Millionen Dollar – 31 Prozent unter dem Wert aus dem Vorjahreszeitraum.
AMC Entertainment leidet unter den Nachwehen der Corona-Pandemie und der Streaming-Konkurrenz, die den Kinobesuch für viele Filmfans obsolet werden lässt. Deshalb lastet auf dem Konzern eine Schuldenlast in Milliardenhöhe und es ist fraglich, ob die Kinokette jemals wieder im Glanz alter Zeiten erstrahlen wird.
Meme-Aktien haben wie alle Börsenwetten kurze Beine und sollten von Anlegern, die an einem sinnvollen Vermögensaufbau interessiert sind, ganz einfach ignoriert werden. Wie Sie stattdessen Erfolge mit den langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt feiern können, erfahren Sie in der neuen Auflage der Kultpublikation „Der Leitfaden für Ihr Vermögen”, den Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre
Miss boerse.de
Quelle: boerse.de