| WKN: | A0HGDX |
| ISIN: | US36467W1099 |
| Land: | USA |
| Branche: | Handel, Konsum & Ernährung |
| Sektor: | Handel |
Weshalb die GameStop-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 28. November 2025 Info.
Mit dem Anstieg auf 18,57 EUR hat die GameStop-Aktie am 26.11.2025 die 20-Tage-Linie nach oben gekreuzt.Die GameStop-Aktie befindet sich seit dem 03.10.2025 im langfristigen Abwärtstrend und ...weiterlesen
| Titel | Titel | WKN | Aktien-Rating | geoPAK10 | Gewinn-Konstanz | Verlust-Ratio |
|---|---|---|---|---|---|---|
| GameStop | GameStop | A0HGDX | B | 11% | 60% | 7,87 |
| Titel | Titel | WKN | Aktien-Rating | geoPAK10 | Gewinn-Konstanz | Verlust-Ratio |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hidden | Hidden | 988577 | AAA | 22% | 97% | 1,96 |
| Geheim | Geheim | GEHEIM | AAA | 20% | 95% | 2,06 |
| Testeintrag | Testeintrag | 988577 | AAA | 19% | 94% | 1,76 |
| Titel | Titel | WKN | Aktien-Rating | geoPAK10 | Gewinn-Konstanz | Verlust-Ratio |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Geheim | Geheim | GEHEIM | AAA | 16% | 96% | 1,41 |
| Hidden | Hidden | NOSHOW | AAA | 9% | 92% | 1,48 |
| Testeintrag | Testeintrag | 988577 | AAA | 9% | 92% | 1,68 |
Mit dem Anstieg auf 18,57 EUR hat die GameStop-Aktie am 26.11.2025 die 20-Tage-Linie nach oben gekreuzt.Die GameStop-Aktie befindet sich seit dem 03.10.2025 im langfristigen Abwärtstrend und ...weiterlesen
| Datum | Schluss | % |
| 27.11.2025 | 18,90 | 2,21% |
| 26.11.2025 | 18,49 | 2,22% |
| 25.11.2025 | 18,09 | 2,61% |
| 24.11.2025 | 17,63 | 0,07% |
| 21.11.2025 | 17,62 | 0,35% |
Stand: 27.11.2025; Alle Angaben mit historischer Rückrechnung vom 31.12.1999 bis Veröffentlichung am 10.10.2025
Gewinn Rückrechnung
seit 31.12.1999:
Gewinn zwölf Monate
seit 28.11.2024:
Gewinn drei Jahre
seit 28.11.2022:
GameStop ging zu Beginn des dritten Jahrtausends aus Funco, einem Tochterunternehmen von Barnes & Noble, hervor. 2004 spaltete sich GameStop vollständig vom Mutterunternehmen ab und expandierte durch die Übernahmen von Electronics Boutique (2005) und Rhino (2007). Der Einstieg ins Online-Gaming-Geschäft wurde durch die Aquisitionen von Jolt (2009), Kongregate (2010) und dem Streaming-Dienst Spawn Labs (2011) vorangetrieben.