Innovation statt Resignation: Warum sich Champion Starbucks mitten in der Krise neu erfindet

Freitag, 18.11.22 13:42
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Investoren, die Starbucks auch in schwierigen Zeiten die Stange gehalten haben, werden nun für ihre Geduld belohnt: Trotz Krieg und Krisen steht im Zehn-Jahres-Mittel eine sehr gute Performance von +14,3% p.a. zu Buche.



Jetzt könnte man denken, dass Menschen in Zeiten hoher Inflation gerade beim Gastronomiebesuch Abstriche machen und sich statt eines Fünf-Euro-Frappuccinos lieber eine Tasse Kaffee zu Hause gönnen. Doch das Gegenteil ist der Fall, wie die Anfang November veröffentlichten Quartalszahlen bestätigen …

Kaffee „läuft” immer



Sie weltgrößte Café-Kette hat im Sommer einen Rekordumsatz gemacht. Im Geschäftsquartal bis Anfang Oktober legten die Erlöse gegenüber dem Vorjahreswert um drei Prozent auf 8,4 Milliarden Dollar zu. Einen Wermutstropfen gab es aber dennoch in Starbucks Bilanz: Obwohl der Champion einen Teil der inflationsbedingt gestiegenen Kosten durch Preiserhöhungen kompensieren konnte, sank der Gewinn auf 878 Millionen Dollar.

Doch erstens ist ein temporärer Gewinnrückgang angesichts der herausfordernden wirtschaftspolitischen Lage sogar bei Qualitätsaktien durchaus mal „drin”, und zweitens hat Starbucks in den kommenden Jahren viel vor. Im Rahmen des Investorentages im September verkündete das Management, dass das Unternehmen in den nächsten drei Jahren ein Gewinnwachstum von 15 bis 20 Prozent pro Aktie erzielen dürfte und die Zahl der Filialen um 10.000 auf weltweit 45.000 steigern will.

Zudem sollen über Aktienrückkäufe und Dividenden 20 Milliarden Dollar an die Investoren ausgezahlt werden. CEO Howard Schultz blickte entsprechend optimistisch in die Zukunft: „Unsere Ergebnisse für das vierte Quartal belegen den Erfolg unserer US-Reinvention-Investitionen. Die Neuerfindung wird Starbucks ideal positionieren, um ab 2023 ein beschleunigtes, nachhaltiges, langfristiges, profitables Wachstum und eine Wertschöpfung zu erzielen”.

Starbucks erfindet sich neu



Diese „Neuerfindung” könnte Starbucks tatsächlich zu einer Art „Food-Tech-Pionier” machen. Was 1971 mit einem einfachen „Heißgetränk im Becher” anfing, entwickelt sich nämlich zunehmend zu einem ganzheitlichen, digitalisierten Konzept. Starbucks’ Fokus liegt zwar noch immer auf dem bestmöglichen Kaffee-Kundenerlebnis. Doch u.a. die Corona-Pandemie hat das Kundenverhalten in den vergangenen Jahren nachhaltig verändert und zu einer steigenden Nachfrage bei Liefer- und Drive-Thru-Bestellungen geführt. Darauf reagierte der Champion mit einem flexiblen Bestellsystem, das die Kundenbindung beflügelte und den einfachen Coffeeshop in ein Kaffeeimperium verwandelte. In nächster Zeit will Starbucks außerdem zeitsparende Brühsysteme, technisierte Abläufe, neue Geräte zum schnelleren Erhitzen von Lebensmitteln und ein Kundenbindungsprogramm im „Metaverse” implementieren.

Klingt abgehoben? Ist es aber nicht. Denn wenn ein Unternehmen seine Kunden und deren Bedürfnisse stets in den Mittelpunkt stellt, schafft es die besten Voraussetzungen für einen bleibenden Wettbewerbsvorteil – auch, wenn sich das Angebot dynamisch weiterentwickelt.

Starbucks ist jedoch nicht das einzige Unternehmen mit weitreichenden Wettbewerbsvorteilen, einer starken Marke, weltweiten Präsenz und einer langfristig steigenden Aktienkursentwicklung. Insgesamt 33 Champions-Aktien erfüllen diese hohen Qualitätskriterien und sind deshalb im boerse.de-Aktienfonds für Ihren erfolgreichen Vermögensaufbau enthalten, über den Sie sich hier näher informieren können.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

PS: Als einer unserer 13 Champions-Favoriten ist die Starbucks-Aktie neben dem boerse.de-Aktienfonds auch dauerhaft im boerse.de-Weltfonds für den Ruhestand enthalten.

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz