Rheinmetall-Aktie: (K)ein Ende in Sicht!?

Donnerstag, 09.10.25 10:14
Bildquelle: Rheinmetall AG

Rüstungs-Aktien wie Rheinmetall erleben derzeit einen regelrechten Boom. So konnte sich bspw. die Rheinmetall-Aktie alleine in den vergangenen sechs Monaten um 48% nach oben schrauben, während auf Jahressicht sogar ein Plus von 287% auf der Rheinmetall-Kurstafel steht. Und in der Drei-Jahres-Betrachtung können sich Rheinmetall-Aktionäre sogar über einen Kursgewinn von satten 1151% freuen. Nach kräftigen Kursgewinnen (+3%) am Vortag präsentiert sich die Rheinmetall-Aktie heute leicht schwächer (aktuell: -1,5% auf 1900 Euro; Stand: 09.10.25, 16 Uhr).

Tipp: Der neue boerse.de-Aktien-Report „Die zehn beliebtesten Rüstungs-Aktien“ steht Ihnen jetzt kostenlos zum Download bereit. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend über die bedeutendsten Rüstungs-Aktien zu informieren.

Rheinmetall-Aktie: Neues Kursziel


Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Rheinmetall auf "Buy" mit einem Kursziel von 2200 Euro belassen. Aussagen des Rüstungskonzerns und Autozulieferers zum dritten Quartal entsprächen weitgehend den Erwartungen, dass dieses weniger wichtig sei und das Schlussquartal mit größeren Aufträgen entscheidend sein werde, schrieb Sam Burgess in einer am Dienstag vorliegenden Einschätzung. Der Fokus liege bereits auf dem anstehenden Kapitalmarkttag.

Welche Rüstungs-Aktien jetzt kaufen?


In Zeiten geopolitischer Spannungen und steigender Verteidigungsausgaben rücken Rüstungsaktien zunehmend in den Fokus von Anlegern. Die Nachfrage nach militärischer Ausrüstung und Technologie treibt die Umsätze vieler Unternehmen der Branche an. Ein Trend, der sich auch in den steigenden Abrufen der entsprechenden boerse.de-Aktien-Tools widerspiegelt.

Ein willkommener Anlass, die zehn beliebtesten Rüstungs-Aktien der boerse.de-Besucher zu analysieren und in einem Report zusammenzustellen (zum Gratis-Download). Auf 30 Seiten erfahren Sie, welche Rüstungs-Werte sich als lohnende Investments erweisen – und bei welchen Titeln Vorsicht geboten ist. Grundlage hierfür sind die neuen boerse.de-Aktien-Ratings, die auf einen Blick die Anlagequalität von Aktien zeigen und damit Anlegern ganz objektiv helfen, gute von schlechten Investments zu unterscheiden. Klicken Sie hier.

Rheinmetall-Aktie: Technische Analyse


Mit dem Rücksetzer auf 1.923,00 EUR hat die Rheinmetall-Aktie am 06.10.2025 die 20-Tage-Linie nach unten gekreuzt. Die Rheinmetall-Aktie befindet sich seit dem 06.11.2024 im langfristigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum +290,96% an Wert gewonnen. Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell +32,60%. 

Der neue boerse.de-Aktien-Report „Die zehn beliebtesten Rüstungs-Aktien“ steht Ihnen jetzt kostenlos zum Download bereit. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend über die bedeutendsten Rüstungs-Aktien zu informieren.

Was macht die Rheinmetall-Aktie?


Die Rheinmetall-Aktie zeigt sich zur Wochenmitte freundlich und wird auf den deutschen Handelsplätzen zuletzt um 1.915 € gehandelt. Rückenwind kommt von einer anhaltend positiven Nachrichtenlage: Zuletzt häuften sich Kauf-Einschätzungen und Zielerhöhungen (u. a. Berenberg, Goldman Sachs, JPMorgan), dazu meldete das Unternehmen Kapazitätsausbauten und größere Munitions-/Systemaufträge – ein Umfeld, das die Erwartung kräftiger Verteidigungsbudgets in Europa widerspiegelt. Seit Jahresbeginn liegt die Aktie bei rund +215–220 %, auf 12-Monats-Sicht bei etwa +280–290 %; über 24 Monate ergibt sich – aus den 1-/3-Jahreswerten abgeleitet – ein Zuwachs von rund +240 %. Das 52-Wochen-Intervall reicht von 463,80 € bis 2.008,00 €.

News aktualisiert am 09.10.2025 um 16.00 Uhr

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz