Siemens Energy Aktie: Geht jetzt alles ganz schnell?

Donnerstag, 18.09.25 15:29
Bildquelle: Siemens Energy
Die Siemens-Energy-Aktie legt am Donnerstag zu und gehört zeitweise zu den stärkeren Werten im DAX. Im Xetra-Handel pendelt der Kurs zur Mittagszeit um 95 Euro, nachdem er mit leichten Gewinnen in den Tag gestartet war. Damit knüpft das Papier an die Erholung der vergangenen Monate an, die vor allem vom robusten Geschäft in den Sparten Grid Technologies und Gas Services getragen wurde. Kurzfristig bleibt die Notiz schwankungsanfällig, zumal der Markt nach der Fed-Entscheidung die Zins- und Konjunkturperspektive neu einpreist. In welche Technologie-Aktien sich jetzt der Einstieg lohnt, erfahren Sie hier ...

Siemens Energy: Was macht die Aktie?


Intraday bewegt sich die Aktie heute in einer Spanne von rund 93,9 bis 96,2 Euro. Auf Sicht von zwölf Monaten steht – trotz der Krisenjahre bei Siemens Gamesa – weiterhin ein sehr kräftiger Zugewinn von deutlich über +200 % zu Buche. Die 52-Wochen-Range reicht von 31,50 bis 104,85 Euro und unterstreicht die starke Volatilität, mit der Anleger rechnen müssen. 

Siemens Energy mit Rückewind


Fundamental hat das Management zuletzt Rückenwind signalisiert: Für das laufende Geschäftsjahr stellt Siemens Energy einen Nettogewinn von bis zu 1 Mrd. € in Aussicht und hob das erwartete Umsatzwachstum an – getrieben von global steigender Stromnachfrage, Netzausbau und Servicegeschäft. Zudem wurde die Dividendenbeschränkung bereits für das GJ 2025 aufgehoben, was die Ausschüttungsfähigkeit früher als geplant zurückbringt. Die strukturellen Baustellen bei Siemens Gamesa bleiben ein Thema, werden aber zunehmend von den profitableren Einheiten überlagert. 

Das wird wichtig bei Siemens Energy


Für die nächsten Handelstage richtet sich der Blick auf Auftragseingänge im Netzbereich, Fortschritte bei der Portfolio-Straffung sowie die Entwicklung der Renditen am Anleihemarkt. Technisch bleibt die Rückeroberung dreistelliger Kurse ein naheliegendes Ziel; gleichzeitig sollten Investoren die hohe Bandbreite der historischen Schwankungen berücksichtigen. Kurzfristig bestimmen Nachrichtenfluss und Großaufträge das Bild – mittelfristig bleibt die Story vom Netzausbau für die Energiewende der zentrale Treiber der Siemens-Energy-Aktie.

Welche Tech-Aktien jetzt kaufen?


Kaum ein Sektor hat die Finanzmärkte in den vergangenen Jahren so stark geprägt wie die Technologiebranche. Und der rasante Fortschritt in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Digitalisierung hat das Interesse an diesem Sektor nochmals verstärkt. Besonders seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 erlebt die KI-Technologie einen enormen Aufschwung – ein Trend, der sich auch in den steigenden Abrufen der entsprechenden boerse.de-Aktien-Tools widerspiegelt.

Ein willkommener Anlass, die zehn beliebtesten Technologie-Aktien der boerse.de-Besucher zu analysieren und in einem Report zusammenzustellen (zum Gratis-Download). Auf 30 Seiten erfahren Sie, welche Tech-Werte sich als lohnende Investments erweisen – und bei welchen Titeln Vorsicht geboten ist. Grundlage hierfür sind die neuen boerse.de-Aktien-Ratings, die auf einen Blick die Anlagequalität von Aktien zeigen und damit Anlegern ganz objektiv helfen, gute von schlechten Investments zu unterscheiden.

Der boerse.de-Aktien-Report „Die zehn beliebtesten Technologie-Aktien“ steht Ihnen jetzt kostenlos zum Download bereit. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend über die bedeutendsten Tech-Giganten zu informieren.

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz