Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
der Mobilfunkkonzern Vodafone bringt seine europäischen Funktürme als eigenständiges Unternehmen an die Börse, wobei das IPO am morgigen Donnerstag voraussichtlich rund 3 Milliarden Euro in die Kassen spülen wird. Der Tochter Vantage Towers gehören etwa 82.000 Sendeanlagen in zehn europäischen Ländern. Deren Kapazitäten werden zum einen an den Mutterkonzern, zum anderen aber auch an konkurrierende Mobilfunkanbieter vermietet. Angesichts des Aufbaus flächendeckender 5G-Netze verspricht das Geschäftsmodell durchaus Wachstumspotenzial. Doch als Aktien-Ausblick-Leser kennen Sie unsere Einstellung gegenüber Neuemissionen:
Als sinnvolle Langfristinvestments empfehlen wir, ausschließlich auf Champions zu setzen, also auf Aktien, die ihre Anlagequalität schon seit mindestens zehn Jahren unter Beweis stellen konnten. Dabei gibt es unter den 100 Aktienbrief-Champions einen US-Konzern, der exakt das gleiche Geschäftsmodell wie Vantage Towers betreibt.
Die amerikanische Vantage-Towers-Alternative
SBA Communications zählt zu den führenden Anbietern von Mobilfunkinfrastruktur in den Vereinigten Staaten, Kanada sowie Mittel- und Südamerika. Der Technologie-Champion ist bspw. in Brasilien, Argentinien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Nicaragua, Panama, Peru und in Südafrika tätig. Neben der Vermietung von Sendekapazitäten unterstützt SBA Communications Mobilfunkanbieter auch beim Auf- und Ausbau ihrer eigenen Netze.
Quelle: boerse.de