Warum PepsiCo langfristig für sprudelnde Renditen sorgt

Montag, 07.03.22 17:54
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Snacks und Limonade stehen bei mir persönlich zwar nicht unbedingt auf der wöchentlichen Einkaufsliste, doch am Champion PepsiCo finde ich aus anderen Gründen gefallen: Mit einer Performance von +33% seit März 2021 und im Mittel +11% Rendite p.a. innerhalb der vergangenen zehn Jahre ist das US-Unternehmen ein attraktives Langfrist-Investment. Besonders bemerkenswert ist hierbei PepsiCos außerordentliche Krisenfestigkeit im herausfordernden Pandemie-Jahr 2021.



PepsiCo: Getrunken und gesnackt wird immer



Dank einer robusten Nachfrage bei Snacks und Limonaden sowie Preiserhöhungen steigerte PepsiCo den Umsatz 2021 um 12,9 Prozent auf 79,5 Milliarden Dollar. Den größten Anteil steuerte wie üblich das Geschäft in Nordamerika bei, doch auch der asiatisch-pazifische Raum wuchs überdurchschnittlich stark. Trotz coronabedingt höherer Kosten für Rohstoffe, Aluminium und Personal legte auch der Gewinn um fast elf Prozent auf 11,2 Milliarden Dollar zu. Unter dem Strich verdiente der Champion mit 7,6 Milliarden Dollar rund sieben Prozent mehr als im Vorjahr.

PepsiCo: Mehr als nur Sprudelbrause



Das gute Ergebnis ist auch ein Resultat von PepsiCos diversifiziertem Produkt-Sortiment bestehend aus Limonade, Snacks und Cerealien. Hierzulande sind im Getränkesegment vor allem die Marken Pepsi, 7Up, Mirinda, Punica und Lipton bekannt. In der Snack-Sparte zählen Lay’s Kartoffelchips und Doritos zu den beliebtesten Knabberartikeln. Außerhalb Europas bietet PepsiCo allerdings noch viel mehr Produkte an. Darunter starke Marken wie Quaker Oats Müsli, Tropicana Saft und Harvest Nüsse.

Trotz zahlreicher, weltbekannter Brands, die in über 200 Ländern zu kaufen sind, legt PepsiCo viel Wert auf Innovationen. Jüngstes Beispiel: Die neue Nitro Pepsi, die in den USA ab Ende März erhältlich sein wird. Das Herz der Nitro-Technik, an der PepsiCo seit Jahren forscht, ist eine kleine Gaspatrone am Boden der Getränkedose, die statt Kohlendioxid Stickstoff freisetzt. Dies habe laut dem Hersteller zur Folge, dass das Getränk „cremig und glatt" sein soll und „weder aussieht noch schmeckt wie normale Cola".

Starke Marken und innovative Produktideen führen dazu, dass PepsiCo es sich „leisten” kann, Aktionäre seit Jahrzehnten mit Gewinnbeteiligungen bei der Stange zu halten: Seit 1965 zahlt PepsiCo Dividenden, die seit 1973 jedes Jahr erhöht wurden. Im Rahmen der jüngsten Bilanz-Pressekonferenz gab PepsiCo eine vierteljährliche Dividende von 1,075 Dollar bekannt; auf das Jahr hochgerechnet werden 4,30 Dollar ausgeschüttet. Beim derzeitigen Aktienkurs von 163 Dollar (Stand: 2. März 2022) entspricht dies einer Dividendenrendite von ansehnlichen 2,63 Prozent.

Wie auch Sie mit (Top-) Champions wie PepsiCo an der Börse langfristig attraktive Renditen und Dividenden bei besonders geringen Rücksetzern erzielen können, erfahren Sie im neu aufgelegten „Leitfaden für Ihr Vermögen”, den Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.

Auf gute Investments,

Markus Schmidhuber
Content-Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz