langfristig gewinnt die Digitalisierung immer stärker an Bedeutung und ist einer der bedeutendsten Trends für die Zukunft. Die Produkte und Dienstleistungen von Technologie-Champions begegnen uns bereits heute überall im Leben. Deshalb lautet der Leitspruch des neuen
boerse.de-Technologiefonds „denn gegoogelt, gestreamt sowie online gekauft und gezahlt wird immer!" Der Fonds ist seit Anfang August an der Börse Stuttgart handelbar. Das Anlagevolumen im Fonds beträgt schon mehr als 15 Millionen Euro.
Heute befassen wir uns mit
Apple. Die Aktie hat in den letzten zehn Jahren mit einer jährlichen Performance von 27% und seiner Qualität besonders überzeugt.
Apple trotzt dem schwierigen Umfeld
Apple wächst auch im aktuellen Umfeld. Das ist besonders beeindruckend, da der globale Smartphone-Markt im dritten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 12% geschrumpft ist. Wie aus den Zahlen von Counterpoint hervorgeht, sind zudem die Verkäufe von PCs um 16 % zurückgegangen. Trotzdem stiegen die Umsätze von Apple im Zeitraum Juli bis September um 8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei haben negative Wechselkurseffekte von 600 Basispunkten den Umsatz massiv belastet.
Die operative Marge ist leicht gesunken, liegt aber immer noch bei sehr guten 28%. Der leichte Rückgang ist jedoch vor allem darauf zurückzuführen, dass Apple noch etwas mehr in Forschung & Entwicklung investiert hat. Die Bruttomarge ist trotz des schwierigen Umfelds mit gestiegenen Materialkosten, höheren Frachtraten und negativen Wechselkurseffekten sogar leicht gestiegen.
Im Quartal vor der Einführung der neuesten iPhone-Generation verkaufte Apple bereits 26% seiner Smartphones in der Preisklasse über 1000 US-Dollar. Vor einem Jahr waren es nur 12%. Umgekehrt verkaufte Apple vor einem Jahr 36% seiner Mobiltelefone in der Preiskategorie von 400 bis 599 US-Dollar, in diesem Jahr waren es nur 25%. Bei den Produkten des Unternehmens handelt es sich um Luxusgüter, die für die meisten Menschen ein fester Bestandteil ihres Alltags sind. Apple kann daher jedes Jahr die Preise fast beliebig erhöhen.
Plattform und führende Technik
Das Unternehmen verkauft immer mehr Produkte und gewinnt an Marktanteilen. In den USA hat iOS, das Betriebssystem von Apple, kürzlich Alphabets Android überholt. Dem Kult-Konzern gelingt es, eine wachsende Zahl von Menschen dazu zu bringen, auf seine Produkte umzusteigen. Einmal im Ökosystem angekommen, verwenden die Nutzer vermehrt Apple-Produkte, weil diese aufeinander abgestimmt sind. Das ist für die Käufer schlicht bequem und für Apple die Grundlage, um mehr Services zu verkaufen. Auf diese entfallen 21 % des Umsatzes, aber 36 % des Bruttogewinns.
Gleichzeitig gelingt es Apple alle paar Jahre, die Branche mit neuen Produkten zu überraschen. Das war beim iPhone der Fall, das auch heute noch fast die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmacht. Aber auch mit der Entwicklung der Apple Watch oder den Airpods hat Apple große Erfolge feiern können. Zuletzt hat der Technologie-Champion mit der Veröffentlichung der eigenen CPU-Chips, die auf Anhieb leistungsfähiger sind als alle Konkurrenzprodukte, einen großen Wurf gelandet.
Mit dem
boerse.de-Technologiefonds können Sie an der weiteren Erfolgsgeschichte von Apple und anderer Technologie-Champions teilhaben. Wie die beiden weiteren
boerse.de-Fonds ist auch der boerse.de-Technologiefonds in einer ausschüttenden (WKN: TMG4TA) und einer thesaurierenden Tranche (WKN: TM4TT) erhältlich. In diese lässt sich durch einen Sparplan schon ab Beträgen von 25 Euro im Monat investieren.
Alle Informationen zum
boerse.de-Technologiefonds finden Sie hier – genauso wie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den Sie
hier kostenfrei anfordern können.
Auf gute Investments!
Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager
P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…