Im vergangenen Jahr verzeichnete die Amazon-Aktie einen Anstieg um 77 Prozent und legte im aktuellen Jahr um weitere 15 Prozent zu. Dadurch konnte sie den deutlichen Rückgang von 2022 nahezu vollständig ausgleichen.
Die Aktie liegt knapp unter dem Allzeithoch von 163,95 Euro, das am 19. November 2021 erreicht wurde. Der Schlusskurs vom Dienstag, dem 27. Februar 2024, beträgt 159,68 Euro. Um das Allzeithoch zu erreichen, müsste die Aktie um 2,7 Prozent steigen.
Auf Zehn-Jahressicht kann Amazon mit einer beeindruckenden Performance von 1120 Prozent überzeugen. Die durchschnittliche 10-Jahresrendite (GeoPAK10) beträgt 27,8 Prozent pro Jahr. Zudem weist der E-Commerce-Riese eine hohe Gewinnkonstanz von 90 Prozent auf.
Allerdings signalisiert die Risiko-Kennziffer (Verlust-Ratio) von 2,69 ein erhöhtes Anlage-Risiko. Amazon gehört zu den 100-Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief, die anhand der Performance-Analyse herausgefiltert werden.
Vergangene Woche gab der Indexanbieter S&P Dow Jones Indices bekannt, dass Amazon ab dem 26.02. in den Dow Jones, den ältesten Aktienindex der Welt, aufgenommen werden soll. Dies erfolgte im Zuge eines 1:3 Aktiensplits bei dem Einzelhandelsgiganten Walmart. Da der Dow ein kursgewichteter Index ist, verringerten sich das Gewicht von Walmart und der Einzelhandelsbranche erheblich. Die Aufnahme des Technologieriesen Amazon soll diesen Gewichtsverlust in der Branche ausgleichen. Der Pharmakonzern Walgreens Boots Alliance muss für Amazon im Dow Jones weichen.
Lange Zeit war der Aktienkurs im vierstelligen Bereich, teilweise sogar über 3000 Euro, und damit zu hoch, um in den Index aufgenommen zu werden. Der Aktiensplit im Verhältnis 1:20 im Juni 2022 verbilligte die Aktie optisch, was sie zu einem potenziellen Kandidaten für eine Aufnahme in den Dow Jones machte.
Die Amazon-Aktie pendelt seit gut einer Woche knapp unter dem Allzeithoch und könnte dieses bald überschreiten. Auch die Q4-Zahlen, insbesondere die Leistung der AWS-Sparte, haben der Aktie einen kräftigen Auftrieb gegeben. Es ist daher wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis die Aktie neue Höchststände erreicht.
Die Amazon-Aktie ist einer von 100 Champions des boerse.de-Aktienbrief. Champions-Aktien zeichnen sich langfristig durch überdurchschnittliche Renditen bei unterdurchschnittlichen Kursrückgängen aus. Unter diesen 100 Aktien befinden sich noch viele weitere Champions aus dem Technologiebereich sowie aus mehreren anderen Branchen. Sie können den boerse.de Aktienbrief hier kostenlos downloaden.
Quelle: boerse.de