in dieser Woche lockte der Handel mit Black-Friday-Angeboten, und nächste Woche wird die Rabattschlacht mit der Cyber-Week fortgesetzt. Für Schnäppchenjäger sind das also „goldene“ Zeiten und auch für den Handel, insbesondere den weltgrößten Online-Händler
Amazon. Ganz heiß begehrt sind bei dieser Rabattschlacht natürlich die sonst hochpreisigen Technik-Produkte von unseren
Champions Apple, Samsung, Microsoft, Google (Alphabet) & Co., die laut Interbrand – wie Amazon – aktuell die ersten fünf Plätze der weltweit wertvollsten Marken belegen. Gut für mein (unser) Depot, wenn die Kassen dieser Top-Technologie-Champions klingeln, denn alle dieser Top-Five sind in mindestens zwei der intelligenten
boerse.de-Fonds vertreten. Dennoch:
Gold – immer ein perfektes Geschenk
Obwohl in diese Zeit (Ende November) der Geburtstag meines Sohnes fällt, nehme ich davon Abstand, ein neues iPhone oder Galaxy als Geburtstagsgeschenk zu wählen. Denn indirekt profitiert mein Sohn bereits seit Langem über die
boerse.de-Fonds von den überragenden Kursentwicklungen dieser
Technologie-Champions, die durch den laufenden
KI-Hype zusätzlich befeuert werden. Vielmehr schenke ich meinem Sohn schon seit vielen Jahren ganz etwas anderes, nämlich
Gold. Denn:
Das gelbe Edelmetall steht seit Menschengedenken für Wertbeständigkeit und wird gerade in Krisenzeiten als Alternative zu den weichen Papiergeld-Währungen gesehen. So wirft Gold zwar keine Zinsen ab (und telefonieren oder chatten kann man damit auch nicht), doch aktuell kämpfen die Notierungen mit der 2000-Dollar-Marke, womit das All-Time-High von Mitte 2020 bei 2035 Dollar in Schlagdistanz geraten ist. Mein Sohn freut sich mittlerweile über seinen Goldschatz. Denn:
Vor zehn Jahren stand Gold bei 1245 Dollar je Unze. Das bedeutet seither einen Gewinn von 60%. In Euro gerechnet hat sich der
Goldpreis in dieser Zeit aber sogar verdoppelt. Das heißt, vor zehn Jahren konnte ich meinem Sohn für 1000 Euro etwas mehr als eine Unze Gold schenken. Jetzt muss ich schon das doppelte dafür hinlegen. Das Problem dabei:
Gold einfach ins Depot holen
Im Laufe der Jahre hat sich bei meinem Sohn eine ganze Menge an physischem Gold angesammelt. Doch wohin damit? In die Schublade? Unters Kopfkissen? Vergraben? ... Das Aufbewahrungsproblem ist mittlerweile auch gelöst. Denn:
Seit Mai 2021 gibt es den mit physischem Responsible Gold unterlegten
boerse.de-Gold ETC (WKN: TMG0LD), der so einfach wie eine Aktie an der Börse Stuttgart geordert werden kann. Seitdem kaufe ich zum Geburtstag meines Sohnes einfach jeweils Anteile am
boerse.de-Gold-ETC. Und wenn er es will, kann er sich das Guthaben in Form der wunderschönen boerse.de-Goldmünzen jederzeit ausliefern lassen. So einfach kann man langfristig anhaltend Freude bereiten. Denn:
Seit dem Börsenstart im Mai 2021 hat der boerse.de-Gold-ETC über 16% zugelegt, während die Aktienmärkte angesichts der schwelenden Krisen in dieser Zeit im Schnitt nur 2,4% (Dax: 3,1%, Dow Jones: 3,1%, MSCI World: 14,5%) gewannen. Warum Sie auf jeden Fall neben Investments in Champions aus dem
boerse.de-Aktienbrief bzw.
Champions-Fonds einen Teil Ihres Kapitals in Gold investieren sollten, lesen Sie im komplett überarbeiteten und aktualisierten
Leitfaden für Ihr Vermögen, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden.
Mit goldenen Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion
P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…