Börsenwissen: am besten von Kindesbeinen an

Mittwoch, 20.08.25 17:14
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

vor Kurzem besuchten mein elfjähriger Sohn und ich das alljährliche Sommerfest des Börsenverlags in Rosenheim. Ein „Highlight“, zu dem ich ihn noch nie überreden musste. Zum einen, weil das Fest in jeder Hinsicht stimmungsvoll und wunderbar organisiert ist. Zum anderen, weil sich mein Sohn – vermutlich dank meiner Erzählungen von der Arbeit – schon länger für Aktien und die Finanzmärkte interessiert. Also nutzten wir die Gelegenheit, um auch gemeinsam das hauseigene Börsenmuseum zu besuchen. 

Besonders beeindruckt hat ihn die zentrale Installation des Museums: Eine über fünf Meter lange Visualisierung des Dow Jones-Verlaufs seit 1896. Diese zeigt eindrucksvoll, wie stetig der Kursverlauf trotz aller Krisen über Jahrzehnte hinweg angestiegen ist. Eine anschauliche Lektion in Sachen langfristigem Vermögensaufbau, die ihm eine wichtige Börsenlektion lehrt: Langfristig streben die Märkte nach oben, weshalb Investoren in Krisenzeiten nicht panikartig Anteile verkaufen sollten – zumindest dann nicht, wenn es sich um Champions-Aktien handelt.

Was Champions langfristig erfolgreich macht



Anhand der Museumsexponate erklärte ich ihm, was Champions auszeichnet: starke Marken, bewährte Geschäftsmodelle und eine langfristig hohe Anlagequalität. Diese Qualitätsaktien – zu denen beispielsweise auch ihm bekannte Namen wie McDonald’s oder Apple zählen – zeigen eindrucksvoll, was langfristiger Börsenerfolg bedeutet.

Ein Blick auf die Zehn-Jahres-Performance belegt das: Während beispielsweise der Dow Jones und Dax in diesem Zeitraum inklusive Dividenden rund +9% p.a. zulegen konnten, erzielten die insgesamt 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief im Mittel etwa +16% Rendite pro Jahr. Allein ein Blick auf diese Performance-Kennzahlen erklärt, warum Champions-Aktien das Fundament für ein auf den Vermögensaufbau ausgerichtetes Portfolio sein sollten.

Früh übt sich: Vermögensaufbau mit boerse.de-Fonds



Bei einem solchen auf Champions ausgerichteten Depot gilt die Devise: je früher, desto besser. Denn bei einem langen Anlagehorizont kommt der Zinseszinseffekt besonders stark zum Tragen, was im Lauf der Zeit zu einem exponentiellen Vermögenswachstum führt. 

„Kinderleicht” gelingt der Einstieg an der Börse übrigens mit den insgesamt vier sparplanfähigen boerse.de-Fonds. Darunter der boerse.de-Aktienfonds, der 40 Champions nach dem Motto „Gegessen, getrunken und geputzt wird immer!“ enthält. Diese zeichnen sich durch starke Marken aus, sind zumeist Marktführer und besitzen damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Zum Beispiel McDonald’s und Amazon – Unternehmen, die meinem Sohn und vielen Konsumenten weltweit als geradezu „unentbehrlich” erscheinen, was dazu führt, dass die Firmen weitgehend unabhängig vom Konjunkturverlauf Geld verdienen.

Zum Abschluss des Sommerfestes bekam mein Sohn noch ein Poloshirt des Börsenverlags als Souvenir geschenkt. Seitdem trägt er es mit Stolz und ist damit in der Schule und Freizeit vielleicht einer unserer jüngsten Börsen-Botschafter. Und wer weiß: Vielleicht war das Sommerfest der Beginn einer Anlegerkarriere – und eines hoffentlich lebenslangen Interesses an den Finanzmärkten.

Auf erfolgreiche Investments!

Ihre
Sabine Lembert

Alle Kolumnen von Sabine Lembert erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz