Frischfleisch fürs Depot? Beyond Meat-Konkurrent Impossible Foods schmiedet IPO-Pläne

Freitag, 06.03.20 15:44
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial
 
Der Fleischlos-Trend scheint nun endgültig an der Börse angekommen zu sein: Nach Beyond Meat liebäugelt Medienberichten zufolge nun auch Konkurrent Impossible Foods mit einem IPO. Der US-Fleischersatzhersteller ist angeblich in Gesprächen mit Investoren, um mit frischem Kapital dem Rivalen Beyond Meat Paroli zu bieten. Ungefähr 300 bis 400 Millionen Dollar soll die Finanzierungsrunde einspielen. Insgesamt käme Impossible Foods dann auf eine Bewertung zwischen drei und fünf Milliarden Dollar. Anschließend könnte Impossible Foods den Sprung an die Börse wagen.

Viele Anleger fragen sich vermutlich, ob Impossible Foods möglicherweise an den Börsenerfolg von Beyond Meat anknüpfen kann, der sich zeitweise zu einem wahren Hype entwickelte: Nachdem die Aktie am 2. Mai 2019 mit einem Ausgabepreis von 25 Dollar emittiert wurde, stieg sie allein am ersten Handelstag um über 163 Prozent auf 65,75 Dollar. Und mittlerweile stehen bei der Veggie-Aktie trotz hoher Volatilität und einiger Kursstürze seit dem IPO immer noch +46 Prozent zu Buche.

Impossible Foods greift an


Möglich wär’s, zumal Impossible Foods in den USA immer mehr attraktive Kooperationspartner hat, neue Produkte auf den Markt bringt und die weltweite Expansion anstrebt. Momentan wirbt das Unternehmen damit, dass seine fleischlosen Burger-Patties in rund 15.000 Restaurants in den USA, Hongkong, Macau und Singapur verkauft würden. Neben der bestehenden Partnerschaft mit Burger King erklärte Impossible Foods vor Kurzem, einen Deal mit Disney geschlossen zu haben. Der “Impossible Burger” soll demnach schon bald in den Restaurants von Disneyland, Disney World und Disney Cruis Line auf dem Menü stehen.

Desweiteren kündigte der Beyond Meat-Konkurrent im Rahmen der Technikmesse CES an, künftig auch veganes Schweinefleischimitat produzieren, das vor allem auf dem wachstumsstarken, chinesischen Markt gut ankommen könnte.

Konkurrenz wittert das große Geschäft


Unternehmen wie Beyond Meat und Impossible Foods arbeiten mit Hochdruck an Expansionen und Innovationen, um sich zeitnah einen großen Anteil vom möglicherweise lukrativen Veggie-Markt zu sichern. Motiviert von Studien, die die negativen Auswirkungen des Fleischkonsums auf den Klimawandel bestätigen, entscheiden sich immer mehr Konsumenten zumindest zeitweise dafür, auf tierische Lebensmittel zu verzichten. Veganismus ist in diesem Jahrzehnt keine Randerscheinung mehr, sondern ein gesellschaftlicher Mega-Trend.

Für das Jahr 2018 lagen Experten-Schätzungen über die Größe des globalen Markts für vegane Produkte noch etwa zwischen 15 und 20 Milliarden Dollar. Veganer Fleischersatz brachte es dabei etwa bei fünf Milliarden Dollar. Die Analysten der UBS rechnen nun mit einer Gesamtmarkt-Größe von 85 Milliarden Dollar im Jahr 2030.
 
Angesichtes solcher Prognosen liegt es auf der Hand, dass sich neben Start-ups auch etablierte Unternehmen, wie beispielsweise Champion Nestlé, ein Stück vom veganen Kuchen sichern wollen. Dabei haben die Schweizer, die schon seit Jahre zur Elite-Auswahl unserer Champions zählen, jedoch einige Vorteile gegenüber Impossible Foods: Als weltgrößte Nahrungsmittelkonzern verfügt Nestlé über jahrzehntelang optimierte Liefer- und Produktionsketten, ein globales Händlernetzwerk und: gut gefüllte Taschen für Innovation, Expansion und Marketing.
 
Investieren Sie deshalb mit Vorsicht in Börsenneulinge wie Beyond Meat oder Impossible Foods, die sich ihre Sporen erst verdienen müssen, und stellen Sie Ihr Depot stattdessen auf ein solides Champions-Fundament. Welche 100 Top-Aktien wie Parade-Champion Nestlé seit Jahrzehnten gesunde Renditen und besonders geringe Rücksetzer aufweisen, erfahren Sie in Ihrer aktuellen boerse.de-Aktienbrief Gratisausgabe!

Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Wochenende,

Ihre Miss boerse.de

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz