Nestlé Aktie
Nestlé-Aktie
WKN:A0Q4DC
ISIN:CH0038863350
Land: Schweiz
Branche: Nahrungs- und Genussmittel
Sektor: Nahrungsmittel
aktueller Kurs:
107,53 EUR
Veränderung:
0,98 EUR
Veränderung in %:
0,92 %

boerse.de-Analyse-Telegramm
vom 29. September 2023 Info.

Top
10

269

1

BOTSI®-Trendmonitor
Nestlé auf Rang 193

Komplette Navigation anzeigen

Nestlé Aktie Chart in Euro Profichart

Chart
Performance:  -5,26%  |  -5,92 EUR

Realtime-Kurse Nestlé Aktie

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
107,53 EUR
Veränderung:
0,98 EUR
Veränderung in %:
0,92 %
Zeit    09:40:09 Datum    29.09.23

Nestlé Aktie Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
28.09.2023 106,55 -0,87%
27.09.2023 107,48 -1,76%
26.09.2023 109,40 -1,47%
25.09.2023 111,03 0,36%
24.09.2023 110,63 0,00%

Nestlé Aktie - WKN: A0Q4DC

Der Startschuss für die heutige Nestlé S.A. fiel 1867, als Heinrich Nestlé ein Milchpulver für Säuglinge auf den Markt brachte. Seitdem hat sich Nestlé zum weltgrößten Nahrungsmittelhersteller entwickelt, wobei weiterhin auf globale Expansion Wert gelegt wird. Als Unternehmenslogo verwendete Nestlé übrigens das eigene Familienwappen.

Die Produkte von Nestlé sind auf der ganzen Welt erhältlich. Neben Tiefkühlprodukten, verschiedenen Getränken (Kaffee, Tee, Mineralwasser etc.), Milchprodukten und Süßwaren werden auch pharmazeutische Produkte, Spezialnahrungsmittel, Babyprodukte und Produkte für Heimtiere hergestellt. Zu den bekanntesten Marken des Konzerns gehören unter anderem Nescafé, Nesquik, Maggi, Thomy, KitKat, Buitoni, Smarties und Wagner. Für Mutter und Baby hat Nestlé die Marken Alete, Bübchen und Mamalete im Portfolio. Dazu kommen Produkte für Heimtiere, etwa die Marken Felix und Beneful.

Der Firmensitz befindet sich im schweizerischen Vevey und zu den Hauptkonkurrenten zählen Kraft Heinz, Unilever, Lindt & Sprüngli sowie Danone.

Aktien von Nestlé sind u.a. im Swiss Market Index (SMI) gelistet.

Weitere vergleichbare Aktien aus dem Segment Lebensmittel sind: Beyond Meat, Danone, Kraft Heinz, Lindt & Sprüngli, Mondelez, Corbion, PepsiCo, Südzucker, Unilever und Veganz Group.
In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Nestlé-Aktie per Saldo 122,2% an Wert gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 8,3% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 22.222 Euro geklettert. Bitte beachten Sie dabei:

Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren höhere und kontinuierlichere Kursaufschläge bei weitaus niedrigeren Rückschlägen als 99,9% aller weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Ob die Nestlé-Aktie zu diesem elitären Kreis dazugehört, erfahren Sie hier …


boerse.de-Besucher, die sich für die Nestlé-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, CureVac-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Moderna-Aktie, Tesla-Aktie.

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.

FAQs

Die Nestlé-Aktie befindet sich momentan auf einem neuen 6-Monats-Tief. Mehr dazu finden Sie hier.
Die Nestlé-Aktie kostet aktuell 107,54 Euro (Stand: 29.09.23 09:38:07), das entspricht einer Kursveränderung von 0,93% zum Vortag. Auf Wochensicht hat die Nestlé-Aktie 3,63% verloren. Ob die Nestlé-Aktie zu den besten Aktien der Welt zählt, erfahren Sie hier.
Das 52-Wochen-Tief (Jahres-Tiefststand) der Nestlé-Aktie lag bei 105,34 Euro und war am 01.03.23. Laut aktuellem Kursniveau ist die Nestlé-Aktie 0,90% vom Jahrestief entfernt.
Der Hauptversammlungs-Termin 2023 von Nestlé steht noch nicht fest. Alle relevanten HV-Termine finden Sie hier.
Die Nestlé-Aktie befindet sich momentan sowohl in kurzfristigen, mittelfristigen als auch in langfristigen Abwärtstrends. Die Eindeutigkeit der Abwärtstrends in allen Zeithorizonten ist aber noch nicht ganz sicher, da der Kurs erst um 3,21 Prozent unter dem 20-Tage-GD bei 109,81 notiert, der erst am Dienstag gekreuzt wurde.