Globale Börsen auf Rekordjagd – Wie Anleger jetzt davon profitieren können

Montag, 28.07.25 08:50
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

während Donald Trump mit der wiederholten Ankündigung neuer Strafzölle auf Importe – insbesondere aus Europa – erneut geopolitische Spannungen schürt, zeigen sich die Aktienmärkte davon erstaunlich unbeeindruckt. Statt Rücksetzern erleben Anleger derzeit einen neuen Höhenflug. So hat sich der Dow Jones eindrucksvoll an sein Allzeithoch herangearbeitet, und der globale Leitindex MSCI World markierte in dieser Woche sogar neue Rekordstände. Wer also ein Sommerloch erwartet hatte, dürfte von der aktuellen Stärke der Weltbörsen überrascht worden sein.

Dass der Dow Jones derzeit an der historischen 45.000-Punkte-Marke kratzt, ist mehr als ein psychologischer Meilenstein. Parallel dazu notiert der MSCI World, der mit 1325 Unternehmen aus 23 Industrieländern rund 85 Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung repräsentiert, auf neuen Allzeithochs. Damit senden die globalen Kapitalmärkte ein starkes Signal, wobei Investoren trotz geopolitischer Unsicherheiten weltweit auf wirtschaftliche Erholung, technologische Innovation und langfristiges Wachstum setzen. Gleichzeitig gilt:

Qualität als Basis – Systematik als Turbo



Das Marktumfeld bleibt politisch wie wirtschaftlich herausfordernd. Umso mehr bewährt sich eine langfristig ausgerichtete Anlagestrategie, die konsequent auf Qualität setzt. Wie im Leitfaden für Ihr Vermögen beschrieben, empfiehlt es sich, den Großteil des Kapitals breit gestreut in Qualitätsaktien zu investieren. Gemeint sind damit die Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief – also die laut objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse 100 besten Aktien der Welt.

Wer seinem Champions-Depot darüber hinaus gezielt Dynamik verleihen möchte, kann gezielt Trading-Elemente beimischen – beispielsweise mit dem Börsendienst boerse.de-Signale Aktien Welt. Ein Blick auf die Methodik:

Trendfolge mit System – basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen



Die boerse.de-Signale Aktien Welt beruhen auf der BOTSI-Strategie, die von Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Trendfolge entwickelt wurde. Dabei filtert der BOTSI-Advisor emotionslos und regelbasiert die weltweit trendstärksten Aktien für ein einfach nachzubildendes Musterdepot heraus. Die Ergebnisse sprechen für sich:

Das Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien Welt startete Ende April 2020 und erreichte Mitte Juli 2025 ein neues All-Time-High. In diesen gut fünf Jahren wurde das Kapital um rund 200% vermehrt. Das entspricht jährlichen Renditen von über 23%. Damit wurde der MSCI World, der im gleichen Zeitraum knapp 12% p.a. zulegte, um fast das Doppelte outperformt. Das bedeutet:

Globale Chancen mit System und Disziplin nutzen



Die Weltbörsen sind trotz politischer Störfeuer in Rekordlaune. Wer sich jetzt strategisch aufstellt, kann doppelt profitieren. Einerseits durch ein breit gestreutes langfristiges Qualitätsportfolio mit den Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief, andererseits durch die Beimischung gezielter Trendfolge-Tradings mit dem Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien Welt. Denn:

Es ist kein Widerspruch, langfristig zu investieren und dennoch aktuelle Trends zu nutzen. Sofern System und Disziplin miteinander verbunden werden, sind Anleger, die auf diese Kombination setzen, für die nächste Börsenphase optimal aufgestellt. Mein Ratschlag:

Falls Sie den boerse.de-Aktienbrief noch nicht kennen, haben Sie hier die Möglichkeit, die aktuelle Ausgabe kostenlos und unverbindlich zu lesen. Und wenn Sie wissen möchten, wie sich das Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien Welt derzeit zusammensetzt, erhalten Sie hier den ebenfalls kostenfreien und unverbindlichen Zugang zu allen Details.

Mit den besten Empfehlungen

Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag Redaktion

PS: Das geballte Börsenverlag-Know-how für Ihren langfristigen Anlageerfolg finden Sie in unserem Leitfaden für Ihr Vermögen, den wir Ihnen auf Wunsch gerne kostenlos zusenden.

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz