MSCI World Profil
![]()
Der MSCI World-Index ist einer der am meist beachtesten Aktienindizes der Welt und dient aufgrund seiner breiten Streuung als Benchmark für zahlreiche Indizes und Fonds. Im MSCI World werden mehr als 1600 Unternehmen (Large- und Mid-Caps) aus über 20 Ländern abgebildet, die der US-Finanzdienstleister
MSCI als entwickelte Industrieländer einstuft.
Hierzu zählen beispielsweise die Staaten und Regionen USA, Kanada, Westeuropa (inkl. Großbritannien, aber ohne Griechenland), Australien, Neuseeland, Japan, Hongkong, Singapur und Israel. Schwellenländer wie China, Russland oder Brasilien finden bei diesem Index keine Berücksichtigung.
Der MSCI World wird seit 1970 berechnet und die Zusammensetzung quartalsweise überprüft. MSCI gewichtet die Index-Aktien nach Marktkapitalisierung – Unternehmen mit einem großen Börsenwert besitzen dementsprechend eine hohe Index-Gewichtung. Da die einzelnen Ländergewichte nicht begrenzt sind und die USA den mit Abstand größten Aktienmarkt weltweit repräsentieren, ist ihr Anteil traditionell am höchsten.
Die Berechnung des MSCI World erfolgt fortlaufend, sofern einige Heimatbörsen geschlossen haben, dienen die Schlusskurse vom Vortag als Referenz. Im Vergleich zum
Dax, bei dem es sich um einen
Performance-Index handelt, wird der MSCI World grundsätzlich als reiner
Kursindex berechnet. Ausgeschüttete Dividenden werden also nicht in den Index miteinbezogen.