Jetzt durch antizyklische Investments langfristig Überrenditen erzielen

Montag, 20.06.22 15:28
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

zurzeit läuft an den Aktienmärkten eine regelrechte Ausverkaufswelle, bei der die Tiefs vom März erneut auf den Prüfstand kommen. Wie Sie wissen, gilt es, in solchen Phasen Ruhe zu bewahren, die Kursrückgänge als Geschenk zu betrachten und sukzessive Schnäppchenkäufe zu tätigen. Denn in der Vergangenheit wurde jeder Rückschlag an der Börse früher oder später wieder aufgeholt und hat sich damit stets als großartige Einstiegsgelegenheit herausgestellt. Warum sollte es diesmal anders sein?

Wir wissen natürlich nicht, wann und wo die Märkte den Boden finden. Doch die Erde dreht sich weiter und der Weltuntergang wird auch diesmal abgesagt werden. Damit eröffnen sich wieder großartige Gewinnchancen. Denn bei Aktien, die 20% verloren haben, beträgt das Aufholpotenzial bis zum vorangegangenen Kursniveau 25%. Bei einem Kursrückschlag von 30% errechnet sich beim Comeback eine Gewinnchance von 43%. Und wenn sich ein Aktienkurs halbiert hat, also die Notierungen bspw. von 100 auf 50 gefallen sind, dann winkt bei der anschließenden Aufholjagd bis zum ursprünglichen Kursniveau ein Verdoppelungspotenzial. Sie wissen:

Die Bilanz an den Aktienmärkten seit Jahresanfang ist klar negativ. Im Schnitt verloren die wichtigsten Aktienindizes in den zurückliegenden fünfeinhalb Monaten rund 17%. Vom Januar-All-Time-High gerechnet setzte der Dax sogar in der Spitze um 21% zurück. Das kling dramatisch, bedeutet letztlich aber nur eine Korrektur der vorangegangenen mächtigen Kurs-Rallyes. Denn seit dem Coronavirus-Tief im März 2020 schoss der Dax bis Anfang Januar 2022 um 89% nach oben. Selbst nach den jüngsten Rücksetzern notiert der deutsche Leitindex immer noch im Bereich des Kursniveaus vor dem Coronavirus-Crash, und seit dem Finanzkrisen-Tief im März 2009, als der Dax bei 3666 Punkten aufschlug, legte der Dax sogar um 268% zu. Das entspricht trotz der aktuellen Korrektur einer Rendite von 10,3% pro Jahr, die in der bevorstehenden Hausse aufgrund der jetzt wieder günstigen Aktienbewertungen deutlich getoppt werden könnte. Daher:

Crashkurse sind stets Kaufkurse, wobei durch antizyklisches Handeln langfristig Überrenditen erzielt werden können. Entscheidend ist es natürlich, dabei auf die richtigen Aktien zu setzen. Um diese zu identifizieren, werden im boerse.de-Aktienbrief mittels objektiver Kennzahlen der Performance-Analyse die weltweit 100 besten Aktien herausgefiltert und mit dem Prädikat „Champion“ versehen. Diese Champions zeichnen sich durch vergleichsweise geringere Rücksetzer in Börsenschwächephasen aus, die dann auch schneller wieder aufgeholt werden. Langfristig gewinnen die 100-Aktienbrief-Champions im Schnitt mehr als 15% p.a. Und durch die jetzt günstigen Kurse erhöht sich die Renditeperspektive sogar auf über 19% pro Jahr, womit sich bis zum Jahr 2030 eine Vervierfachungschance errechnet. Das Beste:

Über die boerse.de-Fonds können die überragenden Champions-Renditen praktisch mit einem Mausklick ins Depot geholt werden. Denn der boerse.de-Aktienfonds und der boerse.de-Weltfonds investieren ausschließlich in Top-Champions für den langfristigen Vermögensaufbau und können so einfach wie eine Aktie an der Börse Stuttgart geordert werden. Zudem sind beide boerse.de-Fonds sparplanfähig (ab 25 Euro pro Monat), womit Timing überhaupt keine Rolle mehr spielt. Und bei einem Anlagevolumen ab 100.000 Euro kann über die digitale Vermögensverwaltung myChampions100 auf einen Schlag in gleich alle 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions investiert werden. Wie auch immer:

An den Aktienmärkten bietet sich gerade jetzt die Chance eines mächtigen Turnarounds mit gewaltigen Gewinnchancen, worauf Sie sich gezielt in Stellung bringen sollten. Das geballte Know how dazu finden Sie in unserem Leitfaden für Ihr Vermögen, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden.

Mit den besten Empfehlungen

Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
 

P.S.S.: Sie sind Einsteiger und denken über den Kauf von Aktien nach? Dann lesen Sie zuerst unsere Grundlagen-Artikel "Welche Aktien kaufen?" und "Wie Aktien kaufen?".

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz