wer Vermögen aufbauen will, braucht Aktien. Langfristig liefern Aktien Renditen, mit der keine andere Anlageklasse mithalten kann. Das zeigt die Börsengeschichte der vergangenen 120 Jahre. Leider hat die Sache einen kleinen Haken:
Aktienkurse schwanken und bescheren zwischenzeitlich auch einmal Verluste. Verständlich, dass risikoscheue Anleger einem Aktien-Investment skeptisch gegenüberstehen. Doch es gibt einen einfachen Ausweg aus dieser vermeintlichen Zwickmühle:
Investieren Sie langfristig, fokussieren Sie auf Qualitätsaktien und achten Sie auf ein gut strukturiertes Portfolio. Ein gutes Wertpapierportfolio ist ähnlich aufgebaut wie eine Fußball-Mannschaft. Sie brauchen einen schlagkräftigen Sturm, ein cleveres Mittelfeld und natürlich auch eine gute Verteidigung. Wenn Sie einen Blick in das Portfolio des
boerse.de-Aktienfonds werfen, sehen Sie, wie sich solch eine clevere Aufstellung in der Anlagepraxis realisieren lässt.
Die gute Mannschaftsaufstellung des
boerse.de-Aktienfonds hat sich in der Vergangenheit bewährt, auch in schwierigen Börsenzeiten. Welche Renditen der Fonds erzielte, können Sie hier überprüfen. Doch wie erreicht der boerse.de-Aktienfonds sein Spitzenergebnis? Kurz gesagt: Durch die Auswahl der richtigen Spieler und durch eine bewährte Strategie. Der Coach, oder genauer gesagt das Fondsmanagement, verzichtet auf taktische Mätzchen und hektische Spielerwechsel, sondern bleibt mit ruhiger Hand bei seiner seit Jahren erprobten Strategie.
Aktien für das Erfolgs-Portfolio
Der
boerse.de-Aktienfonds investiert ausschließlich in 33 ausgewählte
Champions-Aktien. Ermittelt werden die Champions mit der seit der von Thomas Müller und Jochen Appeltauer entwickelten einzigartigen Performance-Analyse. Das heißt zum einen: Alle Mitglieder der Champions-Mannschaft gehören zu den besten der Welt. Jeder der 33 Spieler kann eine lange Erfolgsbilanz vorweisen. Zum anderen profitiert die Mannschaft von einer gesunden Mischung aus agilen Torschützen, starken Verteidigern und flexiblen Mittelfeldspielern.
Zu den bewährten Verteidigern der Mannschaft gehört der Schweizer Lebensmittel-Gigant Nestlé. Die Aktie zählt bereits seit dem Aktienbrief-Start vor 22 Jahren durchgehend zu den laut boerse.de-Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt. Nestlé zahlt seit Jahrzehnten zuverlässig Dividenden, und zudem beeindruckt die Aktie mit einer besonders niedrigen Verlust-Ratio von lediglich 1,5.
Wie wertvoll solche defensiven Titel für ein Portfolio sind, zeigte sich zuletzt in den Jahren 2020 und 2022, als die Börse vorübergehend in die Knie ging. Der Kurs der
Nestlé-Aktie hielt sich in diesen Phasen deutlich widerstandsfähiger als der Gesamtmarkt. Kein Wunder, dem weltweit führenden Lebensmittelkonzern gehören mehr als 2000 Marken, die in vielen Haushalten zu finden sind und von denen viele auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gekauft werden.
Aktien für außergewöhnliche Renditen
Das offensive Gegenstück zu Nestlé im Team des
boerse.de-Aktienfonds ist der Technologie-Champion Apple. Aus gutem Grund ist das kalifornische Unternehmen heute eine der wertvollsten Aktiengesellschaften der Welt. In den vergangenen zehn Jahren schraubte sich die
Apple-Aktie im Schnitt um stolze 23 Prozent pro Jahr nach oben und glänzt zudem mit einer Gewinn-Konstanz von 94 Prozent. Allerdings müssen Anleger bei Apple ein etwas höheres Anlagerisiko in Kauf nehmen. Die Verlust-Ratio beträgt aktuell 2,3.
Paradebeispiel für einen genialen (defensiven) Mittelfeldspieler ist die Aktie von Berkshire Hathaway. Diese von der Börsenlegende Warren Buffett geleitete Investment-Holding verfügt über Beteiligungen, mit denen sie in jeder Spielsituation gut dasteht. Zum Portfolio gehören Technologie-Champions wie Apple, Ölkonzerne wie Chevron, Finanztitel wie die Bank of America, American Express oder die Versicherung Geico und Nahrungsmittelkonzerne wie Coca-Cola. Berkshire Hathaway brilliert mit 14 Prozent Kursplus p.a., einer Gewinn-Konstanz von 93 Prozent sowie einer sehr niedrigen Verlust-Ratio von 1,3.
Welche Champions noch zur Mannschaft des
boerse.de-Aktienfonds gehören und welche Stärken jeder einzelne vorweisen kann, lesen Sie in unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den Sie
hier unverbindlich und kostenlos anfordern können. Wenn Sie genau erfahren möchten, welche Qualifikationen Champions-Aktien vorweisen müssen, empfehle ich einen Blick in das
White Paper „Langfristig erfolgreich mit Champions-Aktien: Quality Investing seit 2002“.
Mit den besten Empfehlungen
Alexander Beranek
boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
P.S.: Alle Kolumnen von Alexander Beranek erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…