nach einem etwas holprigen Start ins Neue Jahr haben die Aktienmärkte reihum wieder Fahrt aufgenommen und markierten in dieser Woche neue All-Time-Highs. Dabei fehlen dem
Dax jetzt nur noch ein, zwei festere Sitzungen, um erstmals in der Geschichte die 17.000-Punkte-Marke zu knacken, während der
Dow Jones drauf und dran ist, sich oberhalb der 38.000er-Grenze zu etablieren. Und bei dieser Rekordjagd haben die Champions aus dem
boerse.de-Aktienbrief klar die Nase vorn, was sich anhand der All-Time-High-Quoten zeigen lässt. Konkret:
Champions hängen Dax- und Dow Jones-Titel ab
In diesem noch jungen Jahr konnten bereits 23 der 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions neue historische Bestmarken aufstellen. Damit errechnet sich für die Champions-Riege im Januar eine All-Time-High-Quote von 23 Prozent, gegenüber nur 12,5 Prozent bei den 40 im Dax enthaltenen Titeln und ebenfalls 23 Prozent (davon mehr als ein Viertel Champions) bei den 30 Dow-Jones-Mitgliedern. Die durchschnittliche All-Time-High-Quote der acht wichtigsten Aktienindizes (14 Prozent) wurde von unseren Champions sogar um rund zwei Drittel übertroffen.
Entsprechend laufen auch die boerse.de-Fonds, -Indizes und -Börsendienste zur Höchstform auf. So setzte der
boerse.de-Technologiefonds die seit Ende Oktober laufende Rallye fort und stieg in dieser Woche auf neue Allzeithochs. Indes liegen beim
boerse.de-Aktienfonds und beim
boerse.de-Weltfonds neue historische Tops unmittelbar in der Luft und der
boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) notiert ebenso wie der
BCDI USA nur knapp unter den bisherigen Höchstständen. Auch der
BOTSI-Advisor spielt seine Stärken voll aus, sodass die einfach nachzubildenden Musterdepots vom
Kurzfrist-Trader,
boerse.de-Depotmanager und der
boerse.de-Signale Aktien USA ein neues All-Time-High nach dem anderen markieren. Sie wissen:
Allfällige Korrekturen sind Nachkauf- oder Einstiegsgelegenheiten
Neue All-Time-Highs bedeuten, dass alle investierten Anleger im Gewinn liegen und es aus technischer Sicht keine Widerstände auf dem weiteren Weg nach oben gibt. Natürlich ist Börse keine Einbahnstraße, weshalb zwischenzeitliche Korrekturen als völlig normal bzw. sogar als großartige Nachkauf- oder Einstiegsgelegenheiten zu betrachten sind. Denn wie im
Leitfaden für Ihr Vermögen nachzulesen ist, wurde in der Vergangenheit jeder Rückschlag an der Börse aufgeholt und mündete früher oder später stets wieder in neuen All-Time-Highs. Daraus folgt:
Grundsätzlich ist kein Kurs zu hoch, um zu kaufen. Das gilt speziell für die intelligenten boerse.de-Fonds (
boerse.de-Aktienfonds,
boerse.de-Weltfonds,
boerse.de-Technologiefonds und
boerse.de-Dividendenfonds), für die
Zertifikate der BCDI-Familie sowie für die digitale Vermögensverwaltung myChampions100. Mit Letzterer partizipieren Sie ab einem Anlagevolumen von 50.000 Euro auf einen Schlag an der Entwicklung aller 100 Champions.
Wenn Sie hingegen Ihr Champions-Depot als Selbstentscheider optimieren möchten, steht Ihnen der
boerse.de-Aktienbrief mit konkreten Empfehlungen zur Seite. Bei Champions, die bspw. auf All-Time-High-Niveau notieren, platziert der boerse.de-Aktienbrief im jeweiligen Basis-Depot der Woche Kauflimits, womit Sie beim nächsten Rücksetzer automatisch zum Zug kommen. Meine Empfehlung:
Sollten Sie den
boerse.de-Aktienbrief noch nicht kennen, nutzen Sie einfach hier die Gelegenheit zu einem kostenlosen
Kennenlernen. Und die Kultpublikation „Leitfaden für Ihr Vermögen“ – eine Pflichtlektüre für Anleger, die mehr aus ihrem Geld machen möchten – können Sie
hier kostenlos per Post in gedruckter Form anfordern bzw. als PDF herunterladen.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion
P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…