Den Weltspartag am 31. Oktober verbinde ich persönlich mit einer Reihe, durchwegs positiver Kindheitserinnerungen. Mein Sparschwein wurde in der örtlichen Sparkasse “geschlachtet”, es regnete Kleingeld in den Münzzähler und am Ende wurde ich für meinen Fleiß gelobt und bekam vom freundlichen Bankangestellten ein “Knax”-Heft, einen Luftballon und ein kleines Geschenk. Toll. Eigentlich schade, dass sich diese frühe Finanzbildung, die im Jahr 1924 ursprünglich zur Förderung des Spargedankens ins Leben gerufen wurde, dieser Tage bei den wenigsten Erwachsenen positive Assoziationen hervorruft. Allerdings gibt es für die “Entzauberung” des Weltspartags mehrere, triftige Gründe.
Sparen lohnt sich nicht (mehr)
Ursprünglich sollte der Weltspartag vermitteln, dass es wichtig ist, in Notzeiten etwas Geld auf der hohen Kante zu haben. Doch damit geben sich Sparer - zurecht - nicht mehr zufrieden. Das Kapital soll schließlich Rendite bringen, “passiv Geldverdienen” lautet die Devise. Und genau das ist in der andauernden Nullzinsphase mit dem guten alten Sparbuch fast unmöglich. Fest verzinste Anlageformen brachten zwar in den 1920ern noch gute vier Prozent Zinsen, in den 60er und 70er Jahren bis zu sieben Prozent und in der Hochzinsära der wilden 80er gar über zehn Prozent Rendite, doch seit der Finanzkrise ist’s um die Zinsen schlecht bestellt. Der Leitzins fiel kontinuierlich auf das seit 2016 geltende Niveau von null Prozent.
Eigentlich sollten wir Deutschen also genug Zeit gehabt haben, um uns in den vergangenen Jahren nach renditestärkeren Anlageformen umzusehen, als dem Sparbuch. Doch nichts dergleichen: Unsere (dank des Weltspartages?) anerzogene Liebe zum Festverzinslichen ist unerschütterlich. Trotz Null-Zinsen, Null-Zinseszinsen und einer Inflationsrate von zwei Prozent, die das Sparvermögen peu a peu vernichtet, besitzt laut einer Studie der Commerzbank fast jeder zweite Bundesbürger ein Sparbuch. Jeder zehnte Euro wird verlustbringend gespart, statt rentabel investiert.
Allgemeine (Anlage-) Verunsicherung
Quelle: boerse.de