ROUNDUP 2:
CTS Eventim schockt mit Gewinneinbruch - Aktie sackt ab
MÜNCHEN - Beim Ticketvermarkter und Konzertveranstalter
CTS Eventim läuft das Geschäft nach einem starken Jahresstart unerwartet schwach. Rückläufige Einnahmen aus eigenen Konzerten und die teure Integration erworbener Unternehmen ließen den Gewinn im zweiten Quartal um fast ein Viertel schmelzen. Zwar legten die Ticketverkäufe zu, und Vorstandschef Klaus-Peter Schulenberg hält "aktuell" an seinen Jahreszielen fest. Doch er verweist auf eine schwierige gesamtwirtschaftliche Entwicklung. An der Börse kamen die Neuigkeiten sehr schlecht an.
Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ... ROUNDUP: US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
BRÜSSEL/WASHINGTON - Die US-Zölle auf Autoimporte aus Deutschland und anderen EU-Staaten sollen rückwirkend zum 1. August auf 15 Prozent gesenkt werden. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic kündigte in Brüssel an, dass die EU die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllen werde. "Ich denke, das sind willkommene Nachrichten für die Autoindustrie", sagte er. Zuletzt lag der Zollsatz für aus der EU in die USA eingeführte Autos bei 27,5 Prozent.
US-Einzelhändler
Walmart hebt nach Umsatzplus Prognose an
BENTONVILLE - Der US-Einzelhändler
Walmart ist in seinem zweiten Geschäftsquartal unerwartet stark gewachsen. Konzernchef Doug McMillon wird deshalb zuversichtlicher für das noch bis Ende Januar laufende Geschäftsjahr. Er rechnet laut Angaben vom Donnerstag mit einem währungsbereinigten Umsatzplus von 3,75 bis 4,75 Prozent - das sind an beiden Enden 0,75 Prozentpunkte mehr als bisher. In den drei Monaten bis Ende Juli war der Erlös um 4,8 Prozent auf gut 177 Milliarden US-Dollar (152 Mrd Euro) gestiegen, abseits der Wechselkurse waren es plus 5,6 Prozent. Analysten hatten mit weniger gerechnet. Besonders stark legten die Online-Umsätze zu. Die Aktie stand vorbörslich dennoch leicht unter Druck.
ROUNDUP: Aktivistischer Investor Active Ownership steigt bei
Gerresheimer ein
DÜSSELDORF - Beim Spezialverpackungshersteller Gerresheimer ist nach den jüngsten Turbulenzen ein aktivistischer Investor groß eingestiegen. Die luxemburgische Active Ownership hält direkt 5,31 und indirekt 1,88 Prozent an dem Unternehmen, wie aus Stimmrechtsmitteilungen vom Mittwochabend nach Börsenschluss hervorgeht. Laut Daten der Nachrichtenagentur Bloomberg ist der Investor damit zum zweitgrößten Anteilseigner von
Gerresheimer aufstiegen. An der Börse gab die Nachricht der geschwächten Aktie Auftrieb.
Kreise:
Boeing steht vor Großauftrag aus China über 500 Jets
ARLINGTON/PEKING - Der kriselnde Flugzeughersteller Boeing nähert sich laut Insidern einem Großauftrag aus China über bis zu 500 Jets. Beide Seiten arbeiteten noch an den Bedingungen für den komplexen Deal, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag und berief sich auf mit der Sache vertraute Personen.
Boeing-Aktien legten vorbörslich um rund drei Prozent zu.
Mediobanca-Aktionäre lehnen Übernahme von
Banca Generali ab
MAILAND/TRIEST - Die italienische Investmentbank Mediobanca darf nicht wie geplant den Vermögensverwalter des Versicherers Generali übernehmen. Die
Mediobanca-Aktionäre lehnten das Vorhaben von Bankchef Alberto Nagel am Donnerstag ab, die börsennotierte Generali-Tochter
Banca Generali zu kaufen. Bei Mediobancas Hauptversammlung unterstützten nur 35 Prozent der Stimmen den Plan. Notwendig gewesen wären 50 Prozent plus eine Stimme.
ROUNDUP: Gamer für Deutschland? Sicherheitsbehörden suchen Personal
KÖLN - Raus aus der Deckung und ran an die jungen Leute: Deutsche Sicherheitsbehörden suchen händeringend nach Nachwuchskräften und setzen dabei auf die Gaming-Welt. Bei der Gamescom in Köln zeigen sich die Bundeswehr und der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Messeständen, wo sie Werbegespräche mit Messebesuchern führen.
Google greift Apples iPhone mit KI-Smartphones an
MOUNTAIN VIEW - Kurz vor dem erwarteten Start neuer iPhones fordert Google den Rivalen
Apple mit einer KI-Offensive heraus. Die neue Modellreihe Pixel 10 setzt auf Funktionen mit Künstlicher Intelligenz wie Übersetzungen bei Telefonanrufen und den "Kamera-Coach", der Vorschläge zur Foto-Komposition macht.
Immer mehr Autos in Deutschland
WIESBADEN - In Deutschland gibt es trotz Bemühungen um eine Verkehrswende immer mehr Autos. 590 Personenkraftwagen je 1.000 Einwohner zählte das Statistische Bundesamt Anfang dieses Jahres. Ein Jahr zuvor waren es 588, im Jahr 2023 noch 587. Seit 2008 sei die Pkw-Dichte stetig gestiegen, teilte die Wiesbadener Behörde auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) und eigener Berechnungen mit.
Weitere Meldungen
-Maschinenbau-Exporte leiden unter Zoll-Konflikt
-ROUNDUP: Einer der schwierigsten Jobs: Bahn sucht neue Spitze
-Europäische Postdienste schränken US-Paket-Service ein
-Teslas Cybertruck verliert gegen US-Autoriesen
-Produktion läuft weiter nach Brand in Tesla-Werk Grünheide
-Tchibo verkauft wieder mehr Kaffee und Gebrauchswaren
-Spion spielen und dann Spion werden: BND setzt auf Gaming
-ROUNDUP: Kassen warnen vor Aufweichung der Klinikreform
-CSU-Politiker Holetschek gegen Kontaktgebühr
-ROUNDUP/Greenpeace: Klimafreundliche Bahn oft teurer als Flug
-ROUNDUP 2: Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen
-ROUNDUP: Hausärzte, Patientenschützer und Gewerkschafter gegen Praxisgebühr
-ROUNDUP: RBB scheitert in Karlsruhe mit Klage gegen Staatsvertrag
-Angehende Köche und Verkäufer oft unzufrieden
-BVB vor Ligastart: Hoffen auf Couto, Interesse an Anselmino°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha
Quelle: dpa-AFX