Antizyklisch investieren wie Warren Buffett: Aktien kaufen, wenn die Stimmung am Boden ist

Dienstag, 07.11.23 11:54
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial



Vielleicht haben auch Sie sich von der überwiegend negativen Marktstimmung der vergangenen Wochen anstecken lassen und sind zurückhaltend mit Aktien-Investments. Das wäre durchaus nachvollziehbar. Denn fast täglich werden in der Presse Negativ-Schlagzeilen von Unternehmen sowie aus der Wirtschaft und der Politik veröffentlicht. Angesichts dessen braucht es einiges an Mut, Optimismus und Durchhaltevermögen, um sich nicht von der allgemeinen Gefühlslage beeinflussen zu lassen, sondern entgegen der breiten Masse – also antizyklisch – zu handeln. Das bedeutet prinzipiell: bei schlechter Konjunktur bzw. schlechter Marktstimmung kaufen und bei guter Konjunktur bzw. positivem Marktsentiment verkaufen.

 

Mit diesem Handelsansatz ist beispielsweise Warren Buffett seit Jahrzehnten sehr erfolgreich. Seine Philosophie: „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei gierig, wenn andere ängstlich sind” hat sich für Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway äußerste bezahlt gemacht, wie der langfristige Aktienkursverlauf des Top-Champions aus dem boerse.de-Aktienfonds und dem boerse.de-Weltfonds zeigt:

 

Buffett setzt auf Value-Aktien “für immer”

 

In der Regel gehen antizyklische Investoren wie Warren Buffett davon aus, dass die aktuelle Kursentwicklung einer Aktie nicht den realen Wert des betreffenden Unternehmens widerspiegelt. Zum Beispiel, weil der Kurs aufgrund eines Modetrends zu stark gestiegen ist. Oder weil er wegen panischer Anleger stärker eingebrochen ist, als eigentlich angebracht wäre. Entsprechend kauft auch Buffett gerne Qualitäts- bzw. unterbewertete Value-Aktien. So hat er beispielsweise sein Portfolio bereits während der Finanzkrise 2008/2009 mit (Banken-)Titeln aufgestockt, die krisenbedingt abgesackt waren, von denen er sich langfristig aber Gewinne erhoffte.

 

Auch wenn es darum geht, wie lange man Aktien bis zum Verkauf halten sollte, hat der Star-Investor einen Ratschlag parat: „Unsere bevorzugte Haltefrist ist für immer." Dies gilt sicher für Buffetts Lieblingsaktie – den Top-Champion Apple – der bereits seit 2016 in Berkshires Portfolio vorhanden ist, konsequent nachgekauft wurde, und mittlerweile fast 40 Prozent des gesamten Depotwertes ausmacht.

 

Qualitäts-Garant Champions-Aktien

 

Prinzipiell geht es also darum, sich nicht von Marktsentiments leiten zu lassen und ausschließlich Aktien auszuwählen, die eine langfristige Investition auch wirklich wert sind.


Die Performance-Analyse macht Anlegern diesbezüglich das Leben leicht: Sie ermittelt Champions-Aktien, indem die Kennzahlen tausender Aktien objektiv miteinander verglichen werden. So umgeht die Performance-Analyse Marktsentiments wie Angst oder Gier und fokussiert sich stattdessen ausschließlich auf die langfristige Anlagequalität einer Aktie, die im Erfolgsfall das Prädikat „Champion” erhält.

 

Diese insgesamt 100 Champions sind wie gemacht für eine lange Haltedauer, denn sie haben in den vergangenen zehn Jahren im Mittel um rund 15,9% p.a. zugelegt. Und das Beste ist: Auch Sie können bereits ab 50.000 Euro vom langfristigen Anlageerfolg aller 100 Champions-Aktien profitieren. Dazu finden Sie alle Informationen und die Möglichkeit zur Depoteröffnung innerhalb von nur 15 Minuten unter mychampions100.de.

 

Übrigens: Zum Jahrestag des großen 1987er-Börsencrashs und unserem Firmenjubiläum investierte die boerse.de Vermögensverwaltung am 19. Oktober 2023 eine Million Euro eigener Firmengelder in den Direktanlageservice myChampions100.

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre Miss boerse.de

 

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz