Investieren in Dividendenaktien: Der Weg zum passiven Einkommen

Donnerstag, 02.11.23 13:02
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Vorstellung, dass das eigene Geld für einen arbeitet, anstatt umgekehrt, besitzt einen gewissen Charme. Die Realisierung eines passiven Einkommens mag jedoch herausfordernd erscheinen, ist aber weniger kompliziert als vermutet. Mein bevorzugtes Mittel zur Erzielung dieses Einkommens sind Dividendenaktien. Die passive Komponente ergibt sich hier natürlich erst im Zeitverlauf, erforderlich sind anfangs ein Startkapital oder konstante Investments, eine sorgfältig geplante Strategie und insbesondere Ausdauer.

Warum in Dividendenaktien investieren?



Dividendenaktien bieten zahlreiche Vorteile. Zunächst, ganz offensichtlich: Anleger, die in solche Aktien investieren, profitieren von regelmäßigen Auszahlungen. Diese Ausschüttungen können entweder erneut investiert werden, um den Zinseszinseffekt zu nutzen, oder aber für andere finanzielle Bedürfnisse verwendet werden. Gestatten Sie mir eine persönliche Anmerkung: Jedes Mal, wenn ich aus meinem digitalen Briefkasten eine Dividendenbenachrichtigung fische, erfahre ich einen kleinen Glücksmoment. Die jeweiligen Beträge stehen für Freiheit und Sicherheit, beides für mich hohe Güter.

Aber nicht nur die Dividenden selbst sind attraktiv. Der Markt honoriert es insbesondere, wenn ein Unternehmen seine Ausschüttungen kontinuierlich über einen langen Zeitraum steigert. Ein stetiges Dividendenwachstum ist ein Zeichen für ein intaktes Geschäftsmodell, eine starke Bilanz und ein solides Management, also einer hohen Qualität des Unternehmens. Dieser folgen früher oder später immer auch die Kurse. Das heißt, dass langfristig auch der Blick aufs Depot Freude bereiten wird.

Risikominimierung bei der Generierung von passivem Einkommen



Wie bei jeder Investition gibt es bei Dividendenaktien Risiken. Auch Unternehmen, die bislang zuverlässig ihre Aktionäre direkt am Gewinn beteiligt haben, können ihre Ausschüttungen kürzen oder ganz streichen. Es ist daher wichtig, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen und regelmäßig zu überprüfen. Es sollte immer in Aktien aus verschiedenen Branchen und geografischen Regionen investiert werden.

Genau hinschauen sollte man bei der Dividendenrendite. Dies ist das Verhältnis der jährlichen Dividende zum Aktienkurs. Eine hohe Rendite ist natürlich auf den ersten Blick attraktiv, kann aber auch ein Zeichen für Probleme des Unternehmens sein, welches sich in einer niedrigeren Marktbewertung niederschlägt. Bei Unternehmen, die schnell wachsen und ihre Ausschüttungen stetig erhöhen, sind etwas niedrigere Dividendenrenditen unproblematisch. Es zählt nämlich immer die aktuelle Auszahlung im Verhältnis zum persönlichen Einstandskurs — bei qualitativ hochwertigen Aktien kann es hier langfristig gut zweistellig werden.

Der boerse.de Dividendenfonds als Möglichkeit für passives Einkommen



Neben der Einzelanlage in Aktien eignen sich alternativ auch Fonds wie der boerse.de-Dividendenfonds zur Generierung von passivem Einkommen. Durch die Diversifikation über verschiedene Unternehmen und Branchen hinweg ist hier von Anfang an eine zusätzliche Sicherheitsebene eingebaut. Anleger können so von den Vorteilen der Dividendenaktien profitieren, ohne einzelne Aktien analysieren und auswählen zu müssen. Der boerse.de-Dividendenfonds investiert ausschließlich in qualitativ hochwertige Unternehmen nach folgender Formel:

60% des Anlagevolumens werden in Dividenden-Champions angelegt. Das sind die nach den Kriterien der boerse.de-Performance-Analyse in der Vergangenheit erfolgreichsten Aktien der Welt, die sich zudem durch eine erfolgreiche Entwicklung der Ausschüttungen auszeichnen. 40% des Fondsvolumens werden in Aktien der Champions-Watchlist investiert. Diese Werte überzeugen durch eine attraktive Dividendenrendite, ein ebensolches Dividendenwachstum bzw. eine große Kontinuität in der Direktbeteiligung ihrer Aktionäre am Gewinn. Den boerse.de-Dividendenfonds gibt es in zwei Varianten: Einerseits thesaurierend — für alle, deren Fokus 100% auf Kapitalbildung liegt. Und andererseits ausschüttend, um sofort passives Einkommen für andere finanzielle Bedürfnisse verwenden zu können.

Bis Ende des Jahres kann der boerse.de-Dividendenfonds übrigens genauso wie boerse.de-Aktienfonds, boerse.de-Weltfonds und boerse.de-Technologiefonds über die Börse Stuttgart mit massivem Rabatt gekauft werden. Denn bei unserer „Mission pro Börse“ wurde der Spread von 0,8% auf 0,25% reduziert.

Auf gute Investments!

Ihre
Katja Zacharias

PS: Bei der „Mission pro Börse“ profitieren Anleger übrigens doppelt. Denn je 10.000 Euro Kaufvolumen gibt es einen Börsendienst nach Wahl für drei Monate kostenlos.

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz