Nvidia-Aktie: Bald wieder ein neues Allzeithoch?

Freitag, 26.09.25 10:24
Bildquelle: Nvidia

Die Nvidia-Aktie legte in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Rallye hin. Nachdem sich der Kurs im Jahr 2022 halbierte, stieg das Papier 2023 um 234 Prozent. Im Jahr 2024 legte die Nvidia-Aktie weitere 188 Prozent zu.

Im laufenden Jahr geriet die Rallye ins Stocken. Seit Jahresbeginn fiel das Papier zeitweise von rund 130 Euro um über 30 Prozent auf 86 Euro am 4. April 2025 zurück. Am 7. April 2025 sank die Aktie im Tagesverlauf sogar kurzzeitig auf rund 75 Euro, bevor anschließend eine starke Gegenbewegung einsetzte.

Die Nvidia-Aktie verdoppelte sich innerhalb von vier Monaten und erreichte am 11. August 2025 ein Hoch von 157,14 Euro. Seitdem konsolidiert sie auf hohem Niveau und bewegt sich um die Marke von 150 Euro. Aktuell notiert sie bei 151,50 Euro. Das Aufwärtspotenzial bis zum Allzeithoch beträgt somit rund 3 Prozent. Seit Jahresbeginn liegt die Aktie 18 Prozent im Plus.

In den vergangenen drei Jahren konnte sich die Aktie des Halbleiter-Riesen um 1.077 Prozent steigern und hat sich damit fast verzwölffacht. Auf Sicht der letzten zehn Jahre beträgt das Kursplus beeindruckende 28.650 Prozent. Nvidia gehört zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief, den langfristig besten Aktien der Welt.

Nvidia investiert 100 Milliarden in OpenAI – bricht die Aktie jetzt aus?



Am Montag, den 22.09.2025, gab der Halbleitergigant Nvidia eine strategische Partnerschaft mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI im Gesamtwert von rund 100 Milliarden US-Dollar bekannt. Zunächst investiert der KI-Spezialist 10 Milliarden US-Dollar in nicht stimmberechtigte Anteile von OpenAI. Die Mittel sollen in den Ausbau der Rechenzentrums-Infrastruktur fließen und werden überwiegend dafür verwendet, Nvidia-Chips zu leasen.

Der Deal könnte sich für Nvidia als genialer Schachzug erweisen und die Nachfrage nach den ultraschnellen Grafikkarten des Unternehmens weiter ankurbeln. Analysten schätzen, dass die Partnerschaft im Laufe der Zeit rund 400 Milliarden US-Dollar in die Kassen von Nvidia spülen könnte.

Nvidia plant, mithilfe des OpenAI-Deals bis 2030 einen Markt im Wert von drei bis vier Billionen US-Dollar zu erschließen. Dieser Schritt dürfte die dominante Marktposition von Nvidia gegenüber Wettbewerbern wie AMD weiter festigen.

Bricht die Nvidia-Aktie bald auf ein neues Allzeithoch aus?



Nvidia gehört zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Champions zeichnen sich durch überdurchschnittliche Kursgewinne bei gleichzeitig unterdurchschnittlichen Kursverlusten aus. Neben Nvidia zählen auch weitere vielversprechende KI-Profiteure wie Broadcom, ASML oder Alphabet zu den 100 Champions, ebenso wie zahlreiche interessante Aktien aus anderen Branchen. Sie können den boerse.de-Aktienbrief hier kostenlos herunterladen.

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz