Die Nvidia-Aktie zählt aktuell zu den Spitzenreitern an den Börsen weltweit. Im vergangenen Jahr konnte der Kurs um erstaunliche 234 % zulegen. Diese beeindruckende Rallye setzte sich in diesem Jahr mit einem weiteren Kursplus von 178 % fort. Derzeit notiert die Aktie knapp 5 % unter ihrem Allzeithoch, das am 22.10.2024 erreicht wurde.
Nvidia verzeichnete im laufenden Jahr bereits 50 neue Höchststände – Bestwert unter den 100 Champions im boerse.de-Aktienbrief. Über die letzten zehn Jahre hinweg konnte die Aktie um bemerkenswerte 31.150 % zulegen, was einer durchschnittlichen Jahresrendite (geoPAK10) von 75 % entspricht. Trotz der überragenden Performance weist Nvidia mit einer Verlust-Ratio von 2,76 jedoch ein überdurchschnittliches Anlagerisiko auf, insbesondere im Vergleich zum Champions-Durchschnitt von 2,01.
Am Freitag nach Börsenschluss gab S&P Dow Jones Indices bekannt, dass der angeschlagene Halbleiterkonzern Intel durch Nvidia im Dow Jones ersetzt wird. Diese Änderung tritt am Freitag, den 08.11.2024, vor Börsenbeginn in Kraft. Während Intel seit Jahresbeginn etwa 54 % an Wert verloren hat, konnte die Nvidia-Aktie im gleichen Zeitraum um knapp 180 % zulegen. Damit ist Nvidia nach Amazon im Februar der nächste Technologieriese, der in den kursgewichteten Dow-Jones-Index aufgenommen wird.
Nvidia und Apple führen aktuell ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel des wertvollsten Unternehmens der Welt. Nvidia liegt momentan mit einer Marktkapitalisierung von etwa 3,4 Billionen US-Dollar knapp vor Apple mit 3,37 Billionen US-Dollar. Microsoft folgt auf Platz drei mit einer Marktkapitalisierung von 3,06 Billionen US-Dollar.
Angesichts der aktuellen Performance stellt sich die Frage, ob Nvidia demnächst ein weiteres Allzeithoch erreichen könnte. Nvidia zählt zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief, die sich durch überdurchschnittliche Kursgewinne bei vergleichsweise niedrigem Risiko auszeichnen. Neben Nvidia gehören auch Unternehmen wie Broadcom, Microsoft und Synopsys zu den Champions und profitieren von der KI-Entwicklung. Der boerse.de-Aktienbrief enthält neben Nvidia eine Vielzahl weiterer spannender Unternehmen und kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Quelle: boerse.de