Apple stellt seine neue iPhone-17-Reihe vor – wie geht es mit der Aktie weiter?

Donnerstag, 11.09.25 15:19
Bildquelle: Unternehmensbild: Apple

Die Apple-Aktie zählt in diesem Jahrhundert zu den absoluten Überfliegern an der Börse: Seit dem Jahr 2000 ist sie um 21.795 Prozent gestiegen. In den vergangenen Jahren geriet die Kursentwicklung jedoch ins Stocken. In den letzten drei Jahren legte die Aktie lediglich 23 Prozent zu. Nachdem sie im vergangenen Jahr noch um 38 Prozent kletterte, liegt sie seit Jahresbeginn 2025 mit 17 Prozent im Minus. Vom bisherigen Allzeithoch bei 245,50 Euro, das am 26.12.2024 erreicht wurde, fiel die Aktie zwischenzeitlich um 36 Prozent auf das Jahrestief von 157,36 Euro. Anschließend setzte eine deutliche Erholung ein: Aktuell notiert die Aktie rund 24 Prozent höher bei 195 Euro. Bis zum Allzeithoch verbleibt damit ein Potenzial von etwa 27 Prozent.

Auf Sicht von zehn Jahren hat sich die Apple-Aktie um rund 700 Prozent verteuert. Damit zählt der Technologieriese zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief, die langfristig zu den besten Aktien der Welt gehören. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe kostenfrei downloaden ...

Apple-Keynote mit neuen iPhones und Apple Watches

Am Dienstag, den 09.09.2025, hat Apple um 19 Uhr deutscher Zeit – wie jedes Jahr im September – seine Keynote abgehalten und die neuen Produktreihen vorgestellt.

Zunächst präsentierte Apple die AirPods Pro 3, die nun mit einem Pulssensor sowie einer Live-Übersetzungsfunktion ausgestattet sind. Sie lösen die AirPods Pro 2 ab. Anschließend folgten drei neue Modelle der Apple Watch: die Apple Watch Series 11, die Apple Watch SE 3 und die Apple Watch Ultra 3.

Die Apple Watch Series 11 bietet erstmals eine Blutdruckmessung und ein weiter verbessertes Schlaftracking. Zudem hält der Akku nun erstmals volle 24 Stunden durch. Die Apple Watch SE 3 verfügt jetzt ebenfalls über ein Always-On-Display. Bei der Apple Watch Ultra 3 kommt erstmals die Satellitentechnologie aus den iPhones zum Einsatz.

Das sind die neuen iPhones

Das Highlight waren natürlich – wie fast immer – die neuen iPhone-Modelle. Das Standard-iPhone 17 hat zahlreiche Updates erhalten. Erstmals verfügt auch das Basismodell über ein 120-Hertz-Display, das eine Helligkeit von bis zu 2000 Nits erreicht.

Auch die Kameras wurden überarbeitet: Auf der Rückseite ist nun neben der 48-Megapixel-Hauptkamera auch eine 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera verbaut. Auf der Vorderseite kommt in allen Modellen eine neue 18-Megapixel-Hauptkamera mit quadratischem Sensor zum Einsatz. Dadurch lassen sich Selfies auch im Querformat aufnehmen, selbst wenn das iPhone im Hochformat gehalten wird – die KI passt den Bildausschnitt automatisch an.

Neben dem Standard-iPhone 17 wurde zudem ein komplett neues iPhone Air vorgestellt – das dünnste iPhone aller Zeiten.

iPhone 17 Pro und Pro Max: Das Maximum an Leistung

Zum Abschluss stellte Apple das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max vor. Beide Modelle erhalten einen deutlich stärkeren Akku sowie ein OLED-Display mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3000 Nits.

Auch die Kamera wurde nochmals verbessert: Erstmals verbaut Apple gleich drei 48-Megapixel-Linsen. Die neue Telezoom-Linse ermöglicht nun einen achtfachen optischen Zoom. Zudem wurde die Videoqualität weiter optimiert. Passend dazu wurde die gesamte Keynote mit dem iPhone 17 Pro aufgezeichnet.

 

Apple gehört zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief

Apple ist einer von 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Champions zeichnen sich seit mindestens zehn Jahren durch überdurchschnittliche Kursgewinne bei unterdurchschnittlichem Risiko aus. Unter den 100 Champions befinden sich neben Apple noch weitere bedeutende Technologie-Aktien wie Nvidia, Broadcom oder Microsoft sowie zahlreiche Unternehmen aus anderen Branchen.

Sie können den boerse.de-Aktienbrief hier kostenlos herunterladen.

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz