Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
die in diesen Tagen landauf und landab am häufigsten zitierte Börsenweisheit ist sicherlich „
Sell in May and go away“. Jetzt, nach den kräftigen Rallyes seit den März-Tiefs, raten viele Strategen der Banken, dieser Regel folge zu leisten. Doch:
Gerade in Neuner-Jahren wie
2009 war der Sommer historisch gesehen ein besonders guter Zeitraum für
Börsen-Investments und Sell in May folglich ein schlechter Ratschlag. Unser
Champions-Trader-Oszillator signalisiert, auch in diesem Jahr dabei zu bleiben. Nachdem sich mittlerweile wieder jeder dritte Champions-Trader-Wert in langfristigen Aufwärtstrends befindet, notiert der Indikator aktuell mit
55% auf einem neuen Zwölf-Monats-Hoch. Das bedeutet:
Formal sollte deshalb mit der Aufstockung der Hausse-Engagements fortgefahren werden. Allerdings wird die Luft – insbesondere beim
Dax – nun dünner. Immerhin wurden seit den März-Tiefs schon 38% aufgesattelt, und außerdem dürfte sich die 5000er-Hürde in den kommenden Wochen zunächst als harte Nuss erweisen. Wir nutzen die heute abermals festere Sitzung daher, um einen ersten Teil unserer Kursgewinne einzufahren. Die
Dax-Zertifikate liegen bspw. schon knapp 70% im Plus, bei
K+S und
H&M sind es 22% sowie 39% nach nur eineinhalb bzw. zweieinhalb Wochen. Vermutlich werden uns Abpraller von der 5000er-Hürde in den nächsten Tagen die Chance eröffnen, nochmals etwas günstiger zugreifen zu können. Die Perspektive dabei:
Tausender-Marken werden zwar meist nicht im ersten Anlauf genommen, wenn aber der Ausbruch gelingt, ist dies normalerweise der Startschuss zu kräftigen Sprints. Im Dax bspw. wäre der Weg dann sofort frei bis 6000 Punkte, sodass uns ein
heißer Börsensommer mit zahlreichen Vervielfachungs-Chancen für Champions-Investments bevorstehen sollte.
Mit bester Empfehlung
Ihr
Jochen Appeltauer
Quelle: bv