RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
„Sell in May and go away“ ist die vermutlich bekannteste Börsenweisheit überhaupt. Doch stimmt dieses uralte Bonmot wirklich oder ist es bloß ein Mythos. Insbesondere der Jahreszyklus gibt hierüber Aufschluss. Konkret:
Für den Dax errechnet sich seit September 1959 ein Gewinn von 6.372,40%. Ein Anleger, der per Ende September 1959 ununterbrochen im Dax investiert gewesen wäre (Buy-and-Hold), hätte aus 10.000 Euro bis heute genau 637.240 Euro gemacht.
Doch wie verteilt sich diese Performance? Wie der Jahreszyklus zeigt, wird diese Gesamt-Performance im Wesentlichen in den Wintermonaten erreicht, während der Dax in den Sommermonaten – speziell im dritten Quartal – häufig fällt. Um die immensen Rendite-Unterschiede herauszustellen, bietet es sich an, das Jahr in einen Sieben-Monats-Zeitraum zwischen Oktober und April sowie einen Fünf-Monats-Zeitraum zu unterteilen, der von Mai bis September reicht. Diese Einteilung entspricht exakt der Börsenweisheit „Sell in May and go away, but remember to come back in September“. Das Ergebnis:
Der Dax verliert in den Sommermonaten durchschnittlich <JahreszeitenDurchschnittsperfoSommer>, gewinnt aber in den Wintermonaten <JahreszeitenDurchschnittsperfoWinter>. Die gesamte Index-Performance wird also von Oktober bis April erzielt. Im Laufe der Jahre führt das zu einem erheblichen Renditeunterschied:
10.000 Euro, die seit 1960 stets von Mai bis September angelegt worden wären, hätten sich bis zu heute auf nur noch <JahreszeitenEndkapitalSommer> Euro verringert.
Ein Dax-Investment in Höhe von 10.000 Euro zwischen dem 1. Oktober und dem 30. April wäre bei Re-Investition der Gewinne bis heute auf <JahreszeitenEndkapitalWinter> Euro angewachsen.
Der Dax erzielt seine gesamte Performance also im Winterhalbjahr, während im Sommer im Schnitt sogar Verluste hingenommen werden müssen. Wer zwischen Mai und September nicht investiert ist, vermeidet zyklische Verlustphasen und kann den Jahresgewinn erhöhen.
Neben „Sell in May and go away“ gibt es noch einen weiteren sehr bekannten Zyklus, den US-Präsidenschaftszyklus. Lesen Sie hier weiter.
Wie Sie die Börsenweisheit „Sell in May and go away“ umsetzen sollten, erfahren Sie in „Das Börsenbuch“. Hier können Sie eine kostenlose Leseprobe anfordern.
boerse.de-Börsenzitat:
Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL