in Amerika begann diese Woche die neue Berichtssaison, die traditionell von den Geldinstituten
Citigroup,
JP Morgan,
Wells Fargo und
Goldman Sachs eröffnet wurde. Mit „durch die Bank” positiven Resultaten, die dem
Dow Jones sogar zu einem neuen Allzeithoch verhalfen.
Auch hierzulande gewähren die ersten Unternehmen Blicke in ihre Bücher und informieren Investoren über Kennzahlen wie Unternehmensgewinn, Umsatz oder Eigenkapitalquote. Ein oft „kursbewegendes”, mit Spannung erwartetes Ereignis. Denn private und institutionelle Anleger versuchen die Zahlenwerke der Unternehmen zu interpretieren, zwischen den Zeilen zu lesen und daraus wertvolle Erkenntnisse über deren künftige Kursentwicklungen abzuleiten. Dies ist jedoch nur allzu oft ein mühsames und mitunter von Misserfolg gekröntes Unterfangen. Denn: an der Börse wird bekanntlich „die Zukunft gehandelt”! Und die können Bilanzkennzahlen vergangener Quartale auch nicht orakeln …
Defensiv-Champions: Qualität statt Quantität Wenn Sie dagegen verlässliche Indizien für den langfristigen Börsenerfolg eines Unternehmens suchen, dann ignorieren Sie getrost deren (hie und da auch leicht geschönte) Zahlenwerke und achten Sie stattdessen auf langfristig valide
Champions-Qualitäten, wie:
Das sind die „Zutaten”, die Unternehmen für eine nachhaltige „Wachstums-Story” benötigen und die deren Geschäftsentwicklung gleichzeitig weitgehend unabhängig vom Konjunkturverlauf machen.
Denken Sie zum Beispiel an den
Parade-Defensiv-Champion Nestlé: Der Schweizer Lebensmittelgigant ist in Sachen Marktkapitalisierung die Nummer eins in Europa, vertreibt weltweit über 2000 Marken (Nescafé, Buitoni, Thomy, Maggi, Vittel …), die oft führend in ihrem Segment sind, und „begleitet” viele von uns von morgens bis abends. Wir starten vielleicht mit einer Tasse Nescafé in den Tag, trinken im Büro Vittel oder S. Pellegrino Mineralwasser und essen abends einen Teller Buitoni-Spaghetti.
Die Markentreue der Konsumenten rund um den Globus und
Nestlés langjährige Innovationskraft führen dazu, dass die Schweizer in ihrer 150-jährigen Firmenhistorie Rückschläge meist schnell „verdaut” und anschließend zu neuen Kurs-Höhenflügen angesetzt haben.
Diese defensive Stärke teilt Nestlé mit allen Mitgliedern der
Champions-Familie des BCDI®-Aktienfonds, zu der beispielsweise auch Disney, Reckitt Benckiser (Sagrotan, Finish, Nurofen) Visa oder McDonald’s zählen. Allesamt Unternehmen, die nicht aus unserem Alltag wegzudenken sind.
Mehr über das transparente, defensive und regelbasierte Erfolgskonzept des
BCDI®-Aktienfonds erfahren Sie im
boerse.de-Special „Defensiv-Champions für den Vermögensaufbau”, das Sie hier kostenlos anfordern können!
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de