Die Börsen haben sich im Juli wieder deutlich und auf breiter Front erholen können. So verbesserten sich der Dax um 5,5% und der Euro Stoxx 50 um 7,3%. Im Dow Jones ging es um 6,7% nach oben und im S&P 500 um 9,1% , während die boerse.de-Fonds sogar historische Rekordgewinne erzielen konnten. Konkret:
Stand: 01.08.2022 mit historischer Rückrechnung bis 11.07.2022 . Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Quelle: boerse.de
Den neuen boerse.de-Technologiefonds gibt es in einer thesaurierenden Tranche (WKN: TMG4TT) und in einer ausschüttenden Tranche (WKN: TMG4TA) und kann in jedem Fall ohne Ausgabeaufschlag* bei jeder Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker über die Börse Stuttgart gekauft werden.
boerse.de-Aktienfonds | boerse.de-Weltfonds | |||
ausschüttend A2AQJY |
thesaurierend A2PZMR |
ausschüttend A2PZMU |
thesaurierend A2JNZK |
|
Börsenstart | 02.11.2016 | 14.05.2020 | 14.05.2020 | 01.10.2018 |
Juli 22 | 11,83% | 11,84% | 7,65% | 7,91% |
Jahresanfang | -6,73% | -5,38% | -12,80% | -10,49% |
1 Jahr | 1,15% | 2,16% | -7,93% | -5,01% |
3 Jahre | 21,07% | - | - | 3,84% |
seit Börsenstart | 37,70% | 30,75% | 5,81% | 6,98% |
Alle Gebühren sind bereits berücksichtigt, Stand: 29.07.2022,
Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de
Stand: 29.07.2022, mit historischer Rückrechnung vom 31.12.1999 bis Veröffentlichung am 22.02.2002 Quelle: boerse.de |
Seit dem Jahr 2002 berechnen wir börsentäglich den boerse.de-Champions-Index (BCI), der alle 100 Aktienbrief-Champions umfasst. Normiert wurde der BCI zum 31. Januar 2000 auf den Stand von 10.000 Punkten. Per 29.07.2022 notiert der BCI bei 55.145 Punkten, womit sich ein Gewinn von 451% errechnet und damit eine Rendite von +7,9% jährlich. Zum Vergleich:
In diesem Zeitraum hat sich der MSCI World von 1.338 auf 2.746 Punkte verbessert. Dies bedeutet ein Plus von 105% bzw. +3,2% jährlich, womit der BCI gegenüber dem MSCI World eine Outperformance von 4,6 Prozentpunkten p.a. erzielt hat. Sie sehen:
Champions sind langfristig deutlich besser als die breite Masse und deshalb investieren die boerse.de-Fonds ausschließlich in diese Qualitätsauswahl!
Unternehmen | boerse.de-Aktienfonds | boerse.de-Weltfonds | ||
Anzahl | Anlagevolumen | Anzahl | Anlagevolumen | |
Alphabet A | 43.044 | 4.890.719 | 16.344 | 1.857.028 |
Amazon | 38.945 | 5.133.697 | 14.106 | 1.859.441 |
Apple | 31.005 | 4.921.727 | 13.374 | 2.122.986 |
Berkshire Hathaway B | 16.719 | 4.909.134 | 7.996 | 2.347.834 |
Church & Dwight | 48.037 | 4.127.776 | 23.327 | 2.004.468 |
Colgate-Palmolive | 58.099 | 4.468.582 | 28.124 | 2.163.108 |
Diageo | 103.487 | 4.819.347 | 43.985 | 2.048.363 |
McDonald's | 19.008 | 4.889.995 | 8.911 | 2.292.442 |
Microsoft | 17.882 | 4.903.724 | 7.010 | 1.922.330 |
Nestlé | 39.957 | 4.780.539 | 17.257 | 2.064.664 |
Novo Nordisk | 42.126 | 4.800.973 | 40.574 | 4.624.096 |
Starbucks | 59.675 | 4.941.872 | 20.466 | 1.694.853 |
Walt Disney | 46.249 | 4.793.176 | 15.440 | 1.600.178 |
Stand: 29.07.2022, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de, alle Angaben in Euro |
Die boerse.de-Fonds investieren in die besten Aktien der Welt! Der boerse.de-Aktienfonds ist momentan in diesen 33 Vermögensaufbau-Champions investiert und die aktuelle Zusammensetzung der Champions-Investments im boerse.de-Weltfonds finden Sie hier.
Der boerse.de-Aktienfonds investiert gleichgewichtet und offensiv in 33 Vermögensaufbau-Champions. Also Aktien, die sich durch sehr starke Marken auszeichnen, zumeist Marktführer sind und damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile besitzen.
Die Unternehmen der 33 Top-Champions aus dem boerse.de-Aktienfonds verdienen weitgehend unabhängig vom Konjunkturverlauf Geld, denn Produkte des täglichen Bedarfs haben so gut wie immer Konjunktur.
Genau deshalb eignet sich der Aktienfonds auch ideal für den Vermögensaufbau an der Börse. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer!
Titel | 30 Tage | Jahres- anfang | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
Adobe | 11,5% | -22,0% | 220,9% | 1459% | 3058% |
Alphabet A | 10,2% | -12,3% | 184,9% | 782,6% | - |
Amazon | 25,7% | -11,8% | 215,2% | 1290% | 18.222% |
Apple | 20,4% | 0,8% | 407,8% | 801,2% | 57.591% |
Berkshire Hathaway B | 11,8% | 10,7% | 98,6% | 326,8% | 523,4% |
Church & Dwight | -3,1% | -3,5% | 90,5% | 267,7% | - |
Colgate-Palmolive | -0,9% | 3,1% | 25,0% | 77,3% | 197,3% |
Compass Group | 20,2% | 18,7% | 25,8% | 142,2% | - |
Stand: 30.06.2022, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de, alle Angaben in Euro |
Alle Gebühren sind bereits berücksichtigt, Stand: 29.07.2022, |
Im boerse.de-Weltfonds geht es um risikoreduzierte Aktienmarktrenditen, und deshalb ist dieser Mischfonds ideal für den Ruhestand.
Denn der boerse.de-Weltfonds vereint mit der Anlagestrategie Champions-BOTSIdefensiv das Beste aus zwei Anlagewelten – die Performance-Analyse zur Identifikation von Champions-Aktien und den BOTSI®-Advisor zur regelbasierten Steuerung des Champions-Universums, basierend auf wissenschaftlich fundierten Untersuchungen zur Trendfolge.
Die Kurse der 13 Top-Champions, die im boerse.de-Weltfonds stets als Basisinvestment gehalten werden, haben in den vergangenen zehn Jahren durchschnittlich 17,6% p.a. gewonnen. Das ist großartig!
Titel | 30 Tage | Jahres- anfang | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
Alphabet A | 7,3% | -12,3% | 179,1% | 791,6% | - |
Amazon | 26,0% | -11,8% | 200,6% | 1281% | 18.222% |
Apple | 19,6% | 0,8% | 400,2% | 848,2% | 59.514% |
Berkshire Hathaway B | 12,3% | 10,7% | 98,6% | 324,0% | 568,8% |
Church & Dwight | -0,7% | -3,5% | 90,1% | 266,3% | - |
Colgate-Palmolive | 1,2% | 3,1% | 24,6% | 77,5% | 193,3% |
Diageo | 11,5% | -3,8% | 144,5% | 460,3% | 7991% |
Stand: 29.07.2022, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de, alle Angaben in Euro |
Den boerse.de-Weltfonds gibt es in einer thesaurierenden und auch in einer ausschüttenden Tranche mit der WKN A2PZMU, in der monatlich 0,25% des Anlagevolumens ausgeschüttet werden, das ist einzigartig!
Sie können die boerse.de-Fonds ohne Ausgabeaufschlag* bei jeder Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker über die Börse Stuttgart kaufen.
Quelle: bv