die Börse Schanghai eröffnete am Montag das neue Handelssegment „Star Market” traditionell mit zwei Gong-Schlägen. Oder besser gesagt: einem Chinakracher. Die Kurse aller 25 gelisteten Unternehmen gingen in kürzester Zeit durch die Decke. Spitzenreiter Anji Microelectronics brachte es gar auf +410 Prozent Kursgewinn. Mit „Star Market” (kurz für Science and Technology Innovation Board) will China ein Pendant zur US-Technologiebörse
Nasdaq erschaffen – mit dem Unterschied, dass 24 der 25 am Star Market gelisteten Unternehmen absolute Börsenneulinge sind. Nasdaq-Größen wie
Alphabet,
Amazon oder
Apple kennt jeder. Aber haben Sie schon mal etwas von Montage Technology, Suzhou HYC Technology oder Ronbay gehört?
Zocken Made in China Vermutlich nicht, denn die Star Market-Mitglieder sind junge, unerfahrene und überwiegend defizitäre Start-Ups, die auf die Kapitalspritze privater Investoren angewiesen sind. Damit sind Star Market-Debütanten das genaue Gegenteil der langfristig erfolgreichen
Defensiv-Champions, die es mit starken Marken und Geschäftsmodellen zu Weltruhm gebracht haben.
Bereits am zweiten Tag kam es, wie es kommen musste: die Mehrheit der am Star Market gelisteten Unternehmen verbuchte teils zweistellige Kursverluste. Über den weiteren Fortgang kann momentan nur spekuliert werden. Ausländische Investoren dürfen übrigens nicht „mitspielen” – der Star Market ist chinesischen Anlegern vorbehalten, die neben Handelserfahrung ein gewisses Kapitalpolster vorweisen müssen. Verpasste Chance? Keineswegs, denn mit den langfristig erfolgreichen
Defensiv-Champions des
BCDI®-Aktienfonds greifen wir „nach den Sternen”!
BCDI®-Aktienfonds statt Tech-Blase Defensiv-Champions wie
PepsiCo,
Starbucks,
Visa, Reckitt Benckiser oder
Colgate-Palmolive verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in ihrem Segment und ein weltklasse Marken-Portfolio. Verbraucher rund um den Globus vertrauen „ihrer” Colgate-Zahncreme, Visa-Kreditkarte oder den Sagrotan-Desinfektionstüchern von
Reckitt Benckiser. Und das seit Generationen. Diese starke Marktstellung führt zu dauerhaft steigenden Unternehmenserlösen und Kurs-Charts, die – trotz mancher Korrekturen – „wie am Schnürchen gezogen” von links unten nach rechts oben verlaufen.
Statt Güter und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs herzustellen, versuchen sich Star Market Firmen in Biotech, Künstlicher-Intelligenz-Forschung, Laser-
Technologie oder Computerchip-Herstellung. Teure Experimente, die mit den Geldern risikofreudiger Investoren finanziert werden. Vielleicht erinnern Sie sich an die DotCom-Blase der 90er-Jahre und das Anfang der 2000er wieder eingestellte „Nemax-Wachstumssegment” der Deutschen Börse? Viele der „Stars” von damals sind vom Firmament verschwunden. Doch was glänzt immer noch? Genau, ein paar wenige Technologie-Perlen und: die
Defensiv-Champions des
BCDI®-Aktienfonds. Alle Informationen zum BCDI®-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) finden Sie unter
www.bcdi-aktienfonds.de sowie im neuen
boerse.de-Special „Defensiv-Champions für den Vermögensaufbau“, das Sie hier kostenlos anfordern können!
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de