Liebe Leser,
viele Anleger haben in den vergangenen eineinhalb Jahren vor Wut und Empörung über herbe Kursverluste viele Tränen vergossen. Die meisten werden wohl nichts mehr von
Aktien-Investments wissen wollen. Doch genau das ist der Denkfehler. Sie wissen:
Jede Medaille hat zwei Seiten. An der Börse sind es eben Käufer und Verkäufer. Oder, wie es
André Kostolany ausdrückte, Hartgesottene und Zittrige. Natürlich, wer in den vergangenen Monaten in Panik Aktien verkaufte, musste herbe Verluste realisieren. Doch für uns als
antizyklische Investoren ist das aktuell niedrige Kursniveau wie ein Geschenk des Himmels. Denn:
Wir nutzen die günstigen Preise zum Einkauf. Dabei finden wir eine Menge an Werten vor, die
fundamental heillos unterbewertet sind. Zum Teil notieren Qualitätsunternehmen unter ihrem Buchwert bzw. klar unter ihrem
inneren Wert. Solche Ausnahmesituationen an der Börse wusste beispielsweise
Warren Buffett immer wieder geschickt zu nutzen. Schließlich hatte der Super-Investor einen hervorragenden Lehrmeister:
Benjamin Graham. Der Begründer der Fundamentalanalyse fand bereits in den
Dreißiger Jahren heraus, dass es sich lohnt,
in unterbewertete Aktien zu investieren, die zuvor stark im Kurs gefallen sind. Solche Werte zeichnen sich vor allem durch eine
hohe Dividenden-Rendite aus. Denn das heißt nichts anderes, als dass der Kurs im Verhältnis zur Ertragslage des Unternehmens niedrig ist. Deshalb:
Gehen Sie mit mir auf die Suche nach unterbewerteten Aktien mit hohen Dividenden- Renditen. Dabei müssen Sie sich mit weniger als 5% nicht begnügen, zumal zahlreiche Qualitätswerte mit aktuellen Ausschüttungs-Renditen von 8% und mehr glänzen. Wichtig dabei:
Ein konsequentes
Money-Management sorgt dafür, dass das Risiko in engen Grenzen gehalten wird. Im Dividenden-Analyst sind Verluste auf maximal 20% begrenzt, wobei die hohen Dividenden-Renditen ein zuzätzliches Polster bilden. Dafür sind die Chancen einer überdurchschnittlichen Kursentwicklung jetzt besonders hoch. Das Gewinnpotenzial übersteigt bei den Empfehlungen im Dividenden-Analyst das Risiko in jedem Fall um ein Vielfaches.
Viel Erfolg mit Ihren Investments
Ihr
Thomas Driendl
Quelle: bv