So schnell kann es gehen. Obwohl das Kriegsbeil noch nicht begraben wurde, haben die Börsen im März rund um den Globus eine Erholung eingeschlagen, von der auch die boerse.de-Fonds kräftig profitierten. Konkret:
Die beiden Tranchen des boerse.de-Aktienfonds gewannen+2,2% bzw. +2,4%, und der davor stärker gebeutelte boerse.de-Weltfonds konnte sogar rund doppelt so viel zulegen! Denn die ausschüttende Weltfonds-Tranche verbesserte sich im März um +4,7%, und die thesaurierende Weltfonds-Tranche gewann +4,9%. Nach dem historisch schwachen Januar/Februar beträgt der Abschlag gegenüber Jahresbeginn jetzt 6,9% im Aktienfonds und 8,0% im Weltfonds.
Nach diesen Gewinnen beträgt das Zwölf-Monats-Plus im thesaurierenden boerse.de-Weltfonds (WKN: A2JNZK) jetzt 5,5%, während sich für den monatlich 0,25% ausschüttendem Weltfonds (WKN: A2PZMU) ein Plus von 1,9% errechnet (Nächste Ausschüttung: 0,28€ / Anteil; Freitag, 29. April 2022). Im ausschüttenden boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) umfasst der Kursgewinn +8,3%, und die thesaurierende Aktienfonds-Tranche (WKN: A2PZMR) hat 9,4% gewonnen.
Damit wurde das Geschäftsjahr zum 31. März erfolgreich beendet. Der ausschüttende boerse.de-Aktienfonds verbesserte sich 2021/2022 per Saldo um 8,3% und unter Berücksichtigung der Ausschüttung betrug das Plus sogar 9,8%, nachdem im Vorjahreszeitraum 2020/2021 ein spektakulärer Gewinn von +23,4% bzw. +25,0% erzielt werden konnte. Die thesaurierende Aktienfonds-Tranche kam im ersten vollen Geschäftsjahr auf einen Gewinn von +9,4%, nachdem im Rumpfgeschäftsjahr (Emission am 14. Mai 2020 bis 31. März 2021) der Zuwachs bereits +17,3% betragen hatte.
Wir haben vor vier Wochen geschrieben: „Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Kurse unserer Champions-Aktien in Kürze nach oben umkehren und eine neue, vermutlich starke Aufwärtsbewegung einschlagen. Wenn Sie also bislang mit dem Einstieg gezögert haben oder eine günstige Gelegenheit zum Nachkauf abwarten wollten, dann könnte jetzt der richtige Zeitpunkt dafür sein.“ Nach den Gewinnen vom März ist die Wahrscheinlichkeit nun in der Tat hoch, dass die Jahrestiefs hinter uns liegen und uns die boerse.de-Fonds in den nächsten Monaten viel Freude machen werden. Unsere Einladung:
0,25% Investoren-Bonus! Als registrierter Fonds-Käufer erhalten Sie nach jeweils zwölf Monaten Haltedauer einen Investoren-Bonus in Höhe von jährlich 0,25% Ihres Anlagevolumens (ab 10.000 Euro) für den boerse.de-Shop! Und ab einem Investment von 100.000 Euro gibt es sogar eine Kundenkarte, die Ihnen weitere Vorteile eröffnet.
Jetzt neuen Leitfaden anfordern! Lesen Sie jetzt den „Leitfaden für Ihr Vermögen“, der schon übermorgen in Ihrem Briefkasten sein kann. Denn gerade in Zeiten der allgemeinen Verunsicherung ist es wichtig zu wissen, wie sich die Börsen in vergleichbaren Phasen in der Vergangenheit entwickelt haben. Gleichzeitig finden Sie in unserem Megareport die Porträts aller 33 Top-Champions, in die der boerse.de-Aktienfonds investiert. Hier können Sie den Leitfaden kostenlos und völlig unverbindlich anfordern, und dann sind auch Sie ein Fan unserer Philosophie:
Gegessen, getrunken und geputzt wird immer!
Und auch gegoogelt, gestreamt sowie online gekauft und gezahlt!
Das beste zum Schluss:
Für begeisterte Champions-Anleger wird jetzt ein Traum wahr! Denn in wenigen Tagen startet der neue Anlageservice myChampions100, der es ermöglicht, bereits ab 100.000 Euro im eigenen Depot in alle 100 Champions-Aktien zu investieren! Alle Infos finden Sie unter www.mychampions100.de.
boerse.de-Aktienfonds | boerse.de-Weltfonds | |||
ausschüttend A2AQJY |
thesaurierend A2PZMR |
ausschüttend A2PZMU |
thesaurierend A2JNZK |
|
Börsenstart | 02.11.2016 | 14.05.2020 | 14.05.2020 | 01.10.2018 |
März 22 | 2,43% | 2,16% | 4,67% | 4,93% |
Jahresanfang | -6,44% | -6,87% | -9,45% | -8,00% |
1 Jahr | 8,33% | 9,38% | 1,92% | 5,45% |
3 Jahre | 29,17% | - | - | 9,42% |
seit Börsenstart | 38,00% | 28,30% | 9,54% | 9,84% |
Alle Gebühren sind bereits berücksichtigt, Stand: 31.03.2022,
Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de
Unternehmen | boerse.de-Aktienfonds | boerse.de-Weltfonds | ||
Anzahl | Anlagevolumen | Anzahl | Anlagevolumen | |
Alphabet A | 1.869 | 4.695.663 | 1.502 | 3.773.615 |
Amazon | 1.522 | 4.481.853 | 688 | 2.025.962 |
Apple | 28.709 | 4.528.133 | 23.920 | 3.772.787 |
Berkshire Hathaway B | 14.690 | 4.682.931 | 7.656 | 2.440.607 |
Church & Dwight | 51.200 | 4.596.222 | 23.097 | 2.073.417 |
Colgate-Palmolive | 69.071 | 4.731.173 | 26.968 | 1.847.234 |
Diageo | 102.282 | 4.692.207 | 41.108 | 1.885.838 |
McDonald's | 20.230 | 4.518.735 | 8.454 | 1.888.353 |
Microsoft | 16.806 | 4.680.411 | 6.698 | 1.865.369 |
Nestlé | 40.195 | 4.728.046 | 16.372 | 1.925.801 |
Novo Nordisk | 49.241 | 4.956.213 | 38.407 | 3.865.748 |
Starbucks | 57.359 | 4.713.373 | 20.099 | 1.651.599 |
Walt Disney | 35.524 | 4.401.304 | 14.977 | 1.855.600 |
Stand: 31.03.2022, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de, alle Angaben in Euro |
Titel | 30 Tage | Jahres- anfang | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
Adobe | -1,2% | -17,7% | 240,0% | 1514% | 1684% |
Alphabet A | 4,2% | -2,8% | 218,4% | 937,0% | - |
Amazon | 9,0% | -1,0% | 255,6% | 1835% | 17.894% |
Apple | 8,1% | -0,3% | 369,3% | 880,4% | 32.545% |
Berkshire Hathaway B | 13,0% | 20,4% | 104,7% | 426,8% | 483,9% |
Church & Dwight | 1,7% | -1,0% | 90,5% | 379,7% | - |
Colgate-Palmolive | -0,5% | -8,9% | -0,4% | 87,7% | 108,2% |
Compass Group | -4,4% | -0,3% | -0,3% | 129,7% | - |
Danaher | 9,0% | -7,5% | 232,7% | 748,8% | 1647% |
Diageo | 4,8% | -5,5% | 72,6% | 150,7% | 207,1% |
Disney | -4,0% | -8,5% | 18,5% | 285,9% | 376,7% |
Ecolab | 1,6% | -23,3% | 37,0% | 246,5% | 507,2% |
EssilorLuxottica | 12,8% | -9,7% | 49,3% | 153,7% | - |
Fiserv | 4,7% | -0,3% | 68,4% | 600,9% | 602,8% |
Givaudan | -1,2% | -19,3% | 121,3% | 417,1% | 990,1% |
Hannover Rück | -2,0% | -8,1% | 42,6% | 244,4% | 452,6% |
Heineken | -3,7% | -12,7% | 9,2% | 109,2% | 132,9% |
Intuit | 0,4% | -25,0% | 298,6% | 870,0% | 1848% |
Lindt Sprüngli | 10,3% | -11,9% | 102,4% | 346,7% | 1703% |
L´Oréal | 5,2% | -13,4% | 104,9% | 296,8% | 333,6% |
Mastercard | 4,7% | 1,7% | 207,9% | 902,7% | - |
McDonald's | 5,0% | -5,2% | 86,0% | 206,9% | 595,4% |
Microsoft | 5,4% | -7,4% | 352,3% | 1058% | 711,6% |
Nestlé | -0,1% | -4,7% | 63,1% | 148,7% | 360,0% |
Novo Nordisk | 8,9% | 3,0% | 217,2% | 391,4% | 2111% |
PepsiCo | 4,4% | -0,5% | 45,2% | 207,7% | 157,5% |
Pernod Ricard | 1,9% | -5,6% | 83,1% | 155,1% | 612,7% |
Samsung | -7,0% | -11,6% | 73,3% | 347,5% | 1392% |
Schindler | -5,2% | -18,1% | 7,1% | 115,4% | 895,1% |
Starbucks | 2,3% | -19,0% | 51,6% | 294,5% | 1130% |
TJX Companies | -6,4% | -16,7% | 48,1% | 271,9% | 860,0% |
Unilever | -6,5% | -13,1% | -10,4% | 62,3% | 105,7% |
Visa | 4,8% | 4,7% | 141,6% | 808,9% | - |
Durchschnitt | 2,4% | -7,5% | 115,5% | 473,7% | 2609% |
Stand: 31.03.2022, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de, alle Angaben in Euro |
Alle Gebühren sind bereits berücksichtigt, Stand: 31.03.2022, |
Stand: 03/2022, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Stand 31.03.2022; Alle Angaben mit historischer Rückrechnung vom 31.12.1999 bis Veröffentlichung am 29.07.2020; Quelle: boerse.de-Depotmanager
Quelle: bv