Samsung Aktie
Samsung-Aktie
WKN:881823
ISIN:US7960502018
Land: Südkorea
Branche: Technologie (zur Themenseite Technologie)
Sektor: Elektrogeräte/Elektronik
aktueller Kurs:
942,00 EUR
Veränderung:
-7,00 EUR
Veränderung in %:
-0,74 %

boerse.de-Analyse-Telegramm
vom 28. September 2023 Info.

Top
10

269

1

BOTSI®-Trendmonitor
Samsung auf Rang 140

Komplette Navigation anzeigen

Realtime-Kurse Samsung Aktie

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
942,00 EUR
Veränderung:
-7,00 EUR
Veränderung in %:
-0,74 %
Zeit    23:00:02 Datum    27.09.23

Samsung Aktie Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
26.09.2023 962,00 0,52%
25.09.2023 957,00 -1,54%
22.09.2023 972,00 0,93%
21.09.2023 963,00 -2,33%
20.09.2023 986,00 0,00%

Samsung Aktie - WKN: 881823

Die Firmengeschichte begann, als Byung-Chull Lee 1938 im südkoreanischen Daegu einen Lebensmittelhandel gründete. Anfangs wurden Obst, Gemüse und getrockneter Fisch nach China exportiert, bevor das Unternehmen auch eigene Getreidemühlen in Betrieb nahm. Ab den 50er-Jahren fasste Samsung – der Name bedeutet übrigens „drei Sterne“ – durch Übernahmen zudem im Versicherungsgeschäft und der Baubranche Fuß. Mittlerweile ist der Konzern zusätzlich im Maschinen-, Schiffs- und Automobilbau, im Immobiliengeschäft und sogar als Betreiber von Freizeitparks tätig und steht heute für etwa ein Viertel (!) der gesamten südkoreanischen Wirtschaftsleistung. Den größten Beitrag dazu liefert die eigenständige Tochter Samsung Electronics, die 1969 ins Leben gerufen wurde, um Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik zu produzieren.

Heute sind die Koreaner vermutlich den meisten wegen ihrer Tablet-Computer, Mobiltelefone und Flachbildfernseher ein Begriff. In den beiden letztgenannten Kategorien ist Samsung mittlerweile Weltmarktführer, und ähnliche Spitzenpositionen nehmen einige weitere Produkte ein. So stammt bspw. jeder dritte Kühlschrank, der weltweit verkauft wird, aus der Produktion des Unternehmens. Bei Kameras belegt der Konzern weltweit den vierten Rang, und bei Speicherchips ist er inzwischen die Nummer eins. Durch das breit gefächerte Sortiment genießt Samsung den Vorteil, nicht von Zulieferern abhängig zu sein.

Zudem ordern selbst hartnäckige Konkurrenten – wie bspw. Apple – Komponenten für ihre Geräte bei den Koreanern. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die rund ein Viertel der kompletten Belegschaft beschäftigt. So können Trends wie Smartphones oder Tablets schnell aufgegriffen und als eigene Produkte auf den Markt gebracht werden. Dabei wird versucht, besser und zugleich günstiger als die Konkurrenz zu sein, was die Kassen regelmäßig kräftig klingeln lässt.

Die Heimatbörse von Samsung befindet sich ebenso wie der Firmensitz im südkoreanischen Seoul. Der Titel kann aber auch an anderen Handelsplätzen wie bspw. Frankfurt gehandelt werden.

Weitere vergleichbare Aktien aus dem Segment Telekommunikation sind: Apple, AT&T, Comcast, Deutsche Telekom, DISH Network, Freenet, Iridium Communications, Nokia, 1&1 Drillisch, Telefonica Deutschland, T-Mobile US, Verizon, Vodafone Gruppe und Xiaomi.

In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Samsung-Aktie per Saldo 231,8% an Wert gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 12,7% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 33.180 Euro geklettert. Bitte beachten Sie dabei:

Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren höhere und kontinuierlichere Kursaufschläge bei weitaus niedrigeren Rückschlägen als 99,9% aller weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Ob die Samsung-Aktie zu diesem elitären Kreis dazugehört, erfahren Sie hier …


boerse.de-Besucher, die sich für die Samsung-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, CureVac-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Moderna-Aktie, Tesla-Aktie.

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.

FAQs

In den vergangenen zehn Jahren hat Samsung 10% p.a. gewonnen und das Anlagerisiko ist mit einer Verlust-Ratio von 2,3 als moderat einzustufen.
Deshalb ist Samsung ein Champion, gehört also zu den 100 laut Perfor­mance-Analyse erfolg­reichsten und sicher­sten Werten der Welt. Im boerse.de-Aktienbrief wurde Samsung 13 Mal in ein Basis-Depot aufgenommen, und im Schnitt haben Leser dabei stolze 91,2% gewonnen. Darüber hinaus ist Samsung im boerse.de-Aktienfonds enthalten.
Das Allzeithoch (All-Time-High) der Samsung-Aktie war bei 1.512,00 Euro und wurde am 11.01.21 markiert. Das Allzeithoch ist vom aktuellen Kursniveau 36,38% entfernt.
Die Samsung-Aktie befindet sich momentan sowohl in kurzfristigen, mittelfristigen als auch in langfristigen Abwärtstrends. Die Eindeutigkeit der Abwärtstrends in allen Zeithorizonten ist aber jetzt in Gefahr, da der Kurs nur noch um 2,86 Prozent unter dem 20-Tage-GD bei 990,35 notiert.
Der Hauptversammlungs-Termin 2023 von Samsung steht noch nicht fest. Alle relevanten HV-Termine finden Sie hier.
In den vergangenen zehn Jahren hat Samsung ihre Dividende zweimal erhöht, einmal wurde die Ausschüttung unverändert belassen und siebenmal gab es weniger Dividende im Vergleich zum Vorjahr. Diese Aktien schütten bereits seit über 100 Jahren Dividende aus.