Aktienstrategien – Extrem kurz oder lang sind attraktiver als „normal“

Donnerstag, 05.04.18 09:24
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

was können Sie jetzt von der Börse erwarten, geschätzte Anleger? Vorläufig nicht viel, bietet sich als Antwort an. Momentan gibt es einfach zu viele Unsicherheitsfaktoren durch globale Politik sowie Wirtschafts- und Geldpolitik. Konkrete Prognosen ohne eine Latte von Vorbehalten abzugeben, erfordert schon Wagemut. Entscheidend ist der zeitliche Horizont. Denn mittlerweile ist das eingetreten, was ich seit Längerem wiederholt angekündigt habe: Die „normale“ Strategie vieler Privatanleger, nämlich am Aktienmarkt schon in ein, zwei Jahren Wertsteigerungen erzielen zu wollen, also mittelfristig, sieht momentan nicht gerade attraktiv aus. Reizvoller bleiben das betont langfristige Investment insbesondere durch Aktien- bzw. Aktienfondssparpläne sowie das ganz kurzfristige Trading durch Ausnutzen der gestiegenen Volatilität.

Die „gute Mitte“, bezogen auf die Laufzeit der Geldanlagen, ist also nicht mehr ein sich aufdrängender Kompromiss. Beim Versuch, die Chancen und Risiken für die kommenden Monate und die nächsten ein bis zwei Jahre auszumachen, sind mehr Nebel als klare Perspektiven zu erkennen. Das braucht den Langfrist-Investor überhaupt nicht zu beeindrucken, denn der denkt ja in Jahrzehnten, meist für die private Vorsorge. Andererseits können unruhige Aktivisten, die mehr Zeit und Know-how für ihre Geldanlage einzusetzen bereit sind, Gefallen am täglichen Rein und Raus finden – Trader haben jetzt alle Hände voll zu tun.

Unsicherheit hat die Aktienmärkte seit Februar durchdrungen. Der Rückhalt für die hohen Aktienkurse durch gute Konjunktur (= steigende Unternehmensgewinne) und eine vorsichtige, sensible US-Geldpolitik wird zunehmend in Frage gestellt – jedoch ohne große Ängste oder gar Panik. Beispiele lieferten gerade die Tage vor und nach Ostern.

In der Eurozone hat sich die Stimmung in den Industriebetrieben im März den dritten Monat in Folge eingetrübt. Der vom britischen Forschungsinstitut IHS Markit erhobene Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe fiel um 2,0 Punkte auf 56,6 Punkte, wie das Institut laut einer zweiten Schätzung mitteilte. Damit wurde eine erste Erhebung bestätigt. Dies ist der stärkste monatliche Rückgang seit Juni 2011. In den vier größten Volkswirtschaften der Eurozone gab der stark beachtete Indikator nach. In Deutschland fiel der Rückgang sogar noch etwas stärker aus als in einer ersten Schätzung ermittelt. Mit 58,2 Punkten erreichte der Wert den niedrigsten Stand seit acht Monaten. „Allerdings sollte man darüber nicht allzu besorgt sein, denn eine gewisse Normalisierung war nach dem Boom zum Jahreswechsel unausweichlich", kommentierte Chris Williamson, Chef-Ökonom bei IHS Markit.

Eine weitere gedämpfte Meldung: Die deutschen Einzelhändler haben bereits den dritten Monat in Folge weniger umgesetzt. Sie zählten im Februar überraschend 0,7 Prozent weniger in den Kassen als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Preisbereinigt (real) gab es einen Rückgang in gleicher Höhe. Von Reuters befragte Ökonomen hatten hier dagegen mit einem Plus von 0,6 Prozent gerechnet.

Ein Konjunkturrisiko sei das noch nicht, sagten Volkswirte. Es zeige nur, dass die Bäume konjunkturell eben nicht in den Himmel wachsen.

Zu guter Letzt noch ein aktueller Tipp vom LBBW Asset Management, den ich gerne weitergebe: Dividendentitel laufen zwischen Ankündigung und Ausschüttung der Dividende besonders gut. Viele Anleger haben ja erkannt, dass die Dividendenrendite ein wesentlicher Performance-Treiber bei Aktieninvestments ist. Doch ist vielen Investoren nicht bewusst, dass sie ihre Dividendenstrategie verfeinern können, wenn sie auf das richtige Timing achten. „Historische Kursmuster zeigen, dass der Zeitraum zwischen Ankündigung und Ausschüttung der Dividende häufig eine besonders Erfolg versprechende Phase ist“, sagt Markus Zeiß, Leiter Equity bei der LBBW Asset Management.

Machen Sie also weiter mit – und machen Sie’s gut!

Hermann Kutzer

Redaktion
Aktien-Ausblick

PS: Ihre Meinung ist mir sehr wichtig! Machen auch Sie bitte an unserer großen Quartalsumfrage mit und gewinnen mit ein wenig Glück eine Reise nach New York. Hier geht's direkt zu den 5 kurzen Fragen ...
Er will seine Erfahrung einbringen, und davon hat er jede Menge: Hermann Kutzer gilt als der dienstälteste journalistische „Börsendino“ in Deutschland. Schon seit 1969 beobachtet der bekennende...


Alle Kolumnen von Hermann Kutzer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Investorenabend.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 234.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Investorenabend: Börse „live“!

Die Rosenheimer Investorenabende sind die ideale Veranstaltungs­reihe für Abonnenten, Anleger und Börsen-Botschafter, um die Köpfe hinter den Champions-Investments im kleineren Kreis per­sön­lich kennen­zulernen. Im „Haus der Börse“ haben Sie die Möglich­keit, echte Rosen­heimer Börsenluft zu schnuppern und sich aus erster Hand über die Strategien der unserer Investment­alternativen zu informieren. Infos.

 
 
 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.