Auto1: Aktie seit Monaten auf der Überholspur - wie geht es weiter?

Montag, 02.06.25 09:27
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
 
Obwohl die Auto1-Aktie in den vergangenen Wochen einen kurvenreichen Kursverlauf gezeigt hat, überzeugt deren Gesamtbilanz: Allein seit der ersten Empfehlung in den boerse.de-Signalen Aktien Welt am 10. Januar 2025 erzielte das Auto1-Papier bis dato (Stand: 30. Mai 2025) eine Performance von +43%. Doch warum ist der MDAX-Wert so gefragt und in welche Richtung könnte sich die Aktie des Gebrauchtwagenhändlers im weiteren Jahresverlauf entwickeln?

Europas führende Gebrauchtwagenplattform



Die 2012 gegründete Auto1 Group ist eigentlich ein „Zufallsprodukt”, das der Frustration des Mit-Gründers Christian Bertermann entsprungen ist. Er half einst seiner Großmutter beim Verkauf zweier Autos und war von den Reaktionen auf seine Anzeige so frustriert, dass er die Idee hatte, den Gebrauchtwagenhandel professioneller zu digitalisieren. Daraus resultierte eine Erfolgsgeschichte: Mittlerweile ist die Auto1 Group Europas größter digitaler Gebrauchtwagenhändler und bietet derzeit drei Plattformen für den Kauf, Verkauf und die Finanzierung von Fahrzeugen. Unter Marken wie AUTO1.com (B2B), Autohero (B2C) und wirkaufendeinauto.de (Ankauf) ist das Unternehmen in über 30 Ländern aktiv. Der sehr erfolgreiche Börsengang erfolgte im Februar 2021; seit 2024 wird die Aktie im MDAX gehandelt.

Auto1 fährt in die Gewinnzone



Viele Jahre lang hatte Auto1 jedoch mit Verlusten zu kämpfen, die hohen Investitionen, der Corona-Pandemie und der Expansion geschuldet waren. Doch 2024 war für Auto1 ein voller Erfolg, und der Konzern erzielte erstmals in der Unternehmensgeschichte schwarze Zahlen: Der Umsatz stieg von 5,46 Milliarden Euro auf 6,27 Milliarden Euro. Gleichzeitig lag das Konzernergebnis bei fast 21 Millionen Euro – nach einem Verlust von 116,5 Millionen Euro im Vorjahr.
 
Dank anziehender Gebrauchtwagenpreise ist Auto1 auch hervorragend ins Jahr 2025 gestartet. In den ersten drei Monaten des Jahres kletterte der operative Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um 242 Prozent auf 58 Millionen Euro – der höchste Wert in der Unternehmensgeschichte. Auch der Umsatz legte um 34 Prozent auf 1,94 Milliarden Euro zu. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Management deshalb beim um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) jetzt sogar 150 bis 180 Millionen Euro. Der Absatz soll zwischen 735.000 und 795.000 verkauften Fahrzeugen landen und der Bruttogewinn bei 845 bis 905 Millionen Euro liegen.
 
Trotz all der positiven Neuigkeiten hatten Auto1-Anleger vor Kurzem einen Rücksetzer zu verdauen: Die Aktie geriet vergangene Woche unter Druck, nachdem der britische Wettbewerber Auto Trader Geschäftszahlen veröffentlicht hatte, die leicht unter den Erwartungen lagen. Infolgedessen fiel die Auto-Trader-Aktie in London um rund 14% und zog Auto1 mit in die Verlustzone.
 
Investoren sollten also die aktuellen Kursentwicklungen gut im Blick behalten, um kein Kauf- oder Verkaufssignal zu verpassen. Hierfür eignet sich der Börsendienst boerse.de-Signale Aktien Welt (hier kostenlos und unverbindlich testen) hervorragend. Denn dank der boerse.de-Signale können Anleger das vom BOTSI®-Advisor regelbasiert gesteuerte Musterportfolio für Aktien aus der ganzen Welt bequem und einfach eins zu eins nachbilden und erhalten alle Kauf- und Verkaufssignale des BOTSI®-Advisors sowie konkrete Empfehlungen zur Umsetzung.
 
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission